Quantitative Designs und Methoden (SE)

Zurück
LV-NummerB3.05200.40.091
LV-KürzelQuantiDuM
Studienplan2021
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen Grundlagen, Designs und Methoden der quantitativen Sozialforschung und können diese auch anwenden und hinsichtlich ihrer Güte einschätzen.

Inhaltliche Schwerpunkte der Lehrveranstaltung:

  • Vorstellung des quantitativen Paradigmas und Einführung in die Grundlagen des quantitativen Forschens
  • Überblick über quantitative Untersuchungsdesigns sowie Methoden der Stichprobenziehung in der quantitativen Sozialforschung
  • Einführung in ausgewählte Methoden quantitativer Datenerhebung sowie Einüben und Reflektieren dieser Erhebungsmethoden
  • Vorstellung von ausgewählten quantitativen Methoden der Datenauswertung und Dateninterpretation
  • Praktische Umsetzung der erarbeiteten Methoden an Beispielmaterial
  • Auseinandersetzung mit den Gütekriterien quantitativer Forschung sowie Möglichkeiten der Integration qualitativer und quantitativer Methoden im Sinne der Mixed Methods

Bortz, Jürgen & Döring, Nicola (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer.
Creswell, John (2017). Research Design. Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches. London: Sage.
Diekmann, Andreas (2018). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Flick, Uwe (2011). Introducing Research Methodology. A Beginner's Guide to Doing a Research Project. London: Sage.
Holling, Heinz & Schmitz, Bernhard (Hrsg.) (2010). Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation. Göttingen: Hogrefe.
Hug, Theo & Poscheschnik, Gerald (2020). Empirisch forschen. Die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium. Konstanz: UVK.
Moosbrugger, Helfried & Kelava, Augustin (2008). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Heidelberg: Springer.
Seipel, Christian & Rieker, Peter (2003). Integrative Sozialforschung. Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung. Weinheim, München: Juventa.
Schnell, Reiner; Hill, Paul B. & Esser, Elke (2018). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: de Gruyter Oldenbourg.

Vortrag, Diskussion, Projektarbeit

Immanenter Prüfungscharakter (Präsentationen und schriftliche Ausarbeitungen)