Gerätegestützte Bewegungsanalyse (ILV)

Zurück
LV-NummerB3.06670.40.520
LV-KürzelGGBA-DGPT2
Studienplan2021
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage

  • Vor- und Nachteile gerätegestützter Bewegungsanalysen zu benennen und zu beschreiben.
  • ausgewählte Analysesysteme anzuwenden und deren Ergebnisse zu analysieren, zu interpretieren und in den Clinical Reasoning Prozess zu integrieren.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Einführung, Anwendung und praktische Durchführung ausgewählter Bewegungsanalysen (z.B. Haltungs-, Gang-, Lauf-, Sprunganalysen, ...)
  • Einführung, Anwendung und praktische Durchführung von gerätegestützten Analysesystemen (z.B. MediMouse, Zebris, Optogait, EMG,...)

Bant, H., Haas, H.-J., Ophey, M. & Steverding, M. (2018). Sportphysiotherapie (2. Aufl.). Physiofachbuch. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Götz-Neumann, K. (2016). Gehen verstehen: Ganganalyse in der Physiotherapie (4. Aufl.). Physiofachbuch. Stuttgart: Georg Thieme Verlag

Vortrag, praktische Übungen, Kleingruppenarbeit (3 - 5 Personen)

Integrative Modulprüfung:
Abschließender Prüfungscharakter: Die zwei Lehrveranstaltungen aus dem Modul Diagnostik im physiotherapeutischen Prozess aus dem 4. Semester werden alle auf der folgenden Basis beurteilt:
Abschließende mündlich-praktische Prüfung