Trends & Innovationsstrategie (ILV)
ZurückLV-Nummer | M2.07850.20.050 |
LV-Kürzel | TRINS |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage:
- das Thema Innovations- und Technologiemanagement mit strategischen Themen (wie der Unternehmensstrategie) zu verbinden und eine Innovationsstrategie für Unternehmen zu entwickeln
- auf Basis von Trends neue strategische Geschäftsfelder und -modelle für die Weiterentwicklung von Unternehmen zu identifizieren und entsprechend vorzubereiten bzw. umzusetzen
- Grundkenntnisse der Technologiefrüherkennung anzuwenden und eigenständig an der integrierten strategischen Technologieplanung zu arbeiten, Technologieroadmaps zu entwickeln und mit Elementen von generischen Schutzrechtsstrategien zu verknüpfen
- Strategische Steuerung von Innovationsprozessen
- Innovations- und Technologiestrategie als Teil der Unternehmensstrategie
- Methoden und Instrumente des strategischen Innovationsmanagements
- Erkennen, analysieren und bewerten von (Mega-)Trends
- Technologiefrüherkennung
- Technologieroadmapping und IP Strategien
- Identifikation neuer Geschäftsfelder und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
- Praxisbeispiele, Fallstudien und Übungs-Projekt
- Gerpott, T. J.: Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement, 2005
- Strebel, H.: Innovations- und Technologiemanagement, 2007
- Horx, M. et al.: Zukunft machen: Wie Sie von Trends zu Business-Innovationen kommen. Ein Praxis-Guide, 2007
- Popp, R. & Schüll, E. (Hrsg.): Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, 2008
- Osterwalder, A. & Pigneur, Y.: Business Modell Generation - A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Challengers, 2010
- Granig, P. & Hartlieb, E. (Hrsg.): Die Kunst der Innovation - Von der Idee zum Erfolg, 2012
- Vahs, D. & Brem, A.: Innovationsmanagement: Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung, 2013
- Granig, P. et al. (Hrsg.): Innovationsstrategien - Von Produkten und Dienstleistungen zu Geschäftsmodellinnovationen, 2013
- Gassmann, O. & Granig, P.: Innovationsmanagement - 12 Erfolgsstrategien für KMU, 2013
- Gassmann, O. et al.: Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator, 2013
- Möhrle, M. G. et al.: (Hrsg.): Technology Roadmapping for Strategy and Innovation, 2013
- Horx, M.: Das Megatrend-Prinzip: Wie die Welt von morgen entsteht, 2014
Vortrag, Diskussion, Fallstudien und Selbststudium
Integrierte Modulprüfung:
Abschließender Prüfungscharakter: Bearbeitung von Fallstudien als Teil (30%) einer schriftlichen Abschlussprüfung (70%)