Business Development Praxisprojekt (ILV)
ZurückLV-Nummer | M4.07740.30.160 |
LV-Kürzel | STRAT-BD-3 |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Studierende:
- ein Praxisprojekt mit konkretem Bezug zum Business Development strukturieren,
- die erforderlichen Analysen durchführen (Unternehmensanalysen, Marktanalysen, Kundenanalysen),
- in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung die erforderlichen Lösungskonzepte entwickeln (Geschäftsmodelle, Marketingstrategien, HR-Stratetien u.ä.),
- die im Unternehmen erforderlichen Voraussetzungen und eventuellen Änderungsbedarf definieren (Organisation, HR, Beschaffung, Leistungserstellung, Prozesse),
- die Ergebnisse ihrer Arbeit entscheidungsreif aufbereiten und präsentieren
- Projekte, die mit der Planung und Umsetzung von Unternehmenswachstum zusammenhängen, selbständig zu bearbeiten.
- Projektmanagement
- Datenanalyse und -aufbereitung
Dittmann, K. & Esfahani, M.Z. (2023): Hybrides Projektdesign. Modernes Projektmanagement abseits von Königreichen. München: Hauffe. https://doi.org/10.34157/978-3-648-16846-2
Frick, A. (2023): Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40039-2
Impulse, Diskussion, Selbststudium, Gruppenarbeiten
Integrierte Modulprüfung
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Projektbericht und Abschlusspräsentation