Erste Hilfe (UE)
ZurückLV-Nummer | B3.06680.10.182 |
LV-Kürzel | EH |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage, bei Unfällen selbstständig und eigenverantwortlich erste Hilfe zu leisten. Bereits erlerntes Wissen wird gefestigt. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen.
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- theoretische Unterweisung und praktische Übung der Grundzüge der Erstversorgung
- Bergung aus akuter Gefahr
- Lagerung
- Maßnahmen bei Herzstillstand
- Maßnahmen bei Blutungen
- Schockbekämpfung
Rothe, L. & Skwarek, V. (2017). Erste Hilfe konkret für Ausbildung und Praxis(7. Auflage). Köln: Bildungsverlag EINS westermann.
Schröder, H. & Winkelmann, M. (2018). Erste Hilfe - Praxisratgeber(5., aktualisierte Auflage). Kulmbach: ML Verlag.
Vortrag im Plenum, praktische Übungen
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Die Lehrveranstaltung wird auf der folgenden Basis mit "mit Erfolg teilgenommen" beurteilt: Mitarbeit, praktisches Üben