Befestigungstechnik und Tragwerksverstärkung (ILV)

Zurück
VertiefungEntwurf und Konstruktion
LV-NummerM1.02921.30.330
LV-KürzelBTwv
Studienplan2020
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können auf verschiedenste sicherheitsrelevante Anwendungsfälle wie Einzel- oder Gruppenbefestigungen im gerissenen oder ungerissenen Betonuntergrund die Grundsätze und Kriterien der Auswahl und Bemessung von Befestigungssystemen anwenden und den jeweiligen Anforderungen entsprechend geeignete Dübel auswählen. Dabei sind sie in der Lage Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme anwendungsbezogen zu beurteilen und zu differenzieren.



Die Studierenden können verschiedene relevante Verstärkungstechniken beschreiben und miteinander vergleichen. Im Zusammenhang mit konkreten praktischen Aufgaben der Bauteilverstärkung sind sie in der Lage Verstärkungstechniken in Bezug auf ihre Wirksamkeit und Machbarkeit auszuwählen und zu beurteilen. Zu diesem Zweck identifizieren sie die jeweils relevanten Aspekte des Einsatzes unter Beachtung der Tragsicherheits-, Gebrauchstauglichkeits- und Dauerhaftigkeitsanforderungen sowie ökonomischen Gesichtspunkten.

Befestigungstechnik:

* Befestigungstechnik in der Baukonstruktion

* Arten von Befestigungssystemen

* Tragverhalten in Beton

* Bemessung von Befestigungen



Tragwerksverstärkung:

* Überblick - Methoden zur konstruktiven Tragwerksverstärkung

* Ausgewählte Methoden im Detail:

* Verstärkung mittels Spritzbeton

* Verstärkung durch Aufbeton

* Verstärkung durch CFK-Lamellen

Eligehausen, Mallee, Silva: Anchorage in Concrete Construction

Dehn, F.; Holschemacher, K.; Tue, N.: Sanierung und Verstärkung von Massivbauten (2007)

Seim, W.: Tragwerksverstärkung

Vorlesungsunterlagen

Keine Daten verfügbar

Keine Daten verfügbar