Bauen mit UHPC (Ultrahochfester Beton) (ILV)
ZurückLV-Nummer | M1.02910.30.310 |
LV-Kürzel | BaUHPC |
Studienplan | 2020 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Materialzusammensetzung und der Herstellprozess von ultrahochfestem (faserbewehrtem) Beton in seiner Besonderheit und mit seinen Abweichungen von herkömmlichen Betonen wird erlernt.
Die Studierenden verstehen wie die verbesserten Materialeigenschaften in Hinblick auf Konstruktionen ausgenützt werden können und inwieweit in Grundzügen aktuell verfügbare Bemessungsansätze darauf abgestimmt sind. Zusammenhänge zwischen materialspezifischen Fragestellungen und konstruktiven Ausführungsdetails werden anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht.
Die Studierenden entwerfen eine einfache UHPC-Konstruktionen und dimensionieren diese grob unter Berücksichtigung der grundlegenden Anforderungen der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit.
Baustofflehre; Baustatik; Betonbau 1 und 2
- UHPC als innovatives Baumaterial
- Prinzipielle Zusammensetzung und Mischprozess
- Wesentliche bauweisenrelevante Eigenschaften von UHPC
- Einführung in grundlegende Bemessungsansätze
- Dimensionierung von Bauteilen
- Konstruktive Aspekte und Ausführung von Details
- Bauteilentwicklung bzw. Ingenieurprojekt
Fehling, Ekkehard / Schmidt, Michael / Walraven, Joost C. / Leutbecher, Torsten / Fröhlich, Susanne: Ultra-High Performance Concrete UHPC - Fundamentals, Design, Examples, September 2014, 198 Seiten, Ernst & Sohn
Integrierte Lehrveranstaltung (Vortrag mit Labor- und Übungsanteilen)
Abschlussarbeit, laufende Bewertung der Mitarbeit