Bauökologie und Umweltschutz (ILV)
ZurückLV-Nummer | B1.00000.60.620 |
LV-Kürzel | BÖK/Umw |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
- können Baustoffe und Bauwerke nach den Kriterien der Bauökologie und Baubiologie unterscheiden und bewerten.
- kennen die gesetzlichen Grundlagen des Umweltschutzes und wissen über die schützenswerten Güter Wasser, Luft und Boden Bescheid.
- verfügen über Kenntnisse der ökologischen Zusammenhänge von Baumaßnahmen und nachhaltigen Planungs- und Energiekonzepten. Diese werden ergänzt durch quantitative Methoden.
- Die Studierenden der Vertiefung Architektur erwerben Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energieformen sowie nachhaltige Energiekonzepte für die Gebäudebewirtschaftung.
Die Studierenden:
- können Baustoffe und Bauwerke nach den Kriterien der Bauökologie und Baubiologie unterscheiden und bewerten.
- kennen die gesetzlichen Grundlagen des Umweltschutzes und wissen über die schützenswerten Güter Wasser, Luft und Boden Bescheid.
- verfügen über Kenntnisse der ökologischen Zusammenhänge von Baumaßnahmen und nachhaltigen Planungs- und Energiekonzepten. Diese werden ergänzt durch quantitative Methoden.
- Die Studierenden der Vertiefung Architektur erwerben Kenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energieformen sowie nachhaltige Energiekonzepte für die Gebäudebewirtschaftung.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Bauen und nachhaltige Entwicklung
- Der Lebenszyklus unserer Baumaterialien mit Berücksichtigung ökologischer Baustoffe und -konstruktionen.
- Nationale und internationale Bewertungsmethoden von Baustoffen und Systemen
- Ökologische und nachhaltige Bauplanung
- Baubiologie und Raumklima
- Seminarthemen zum nachhaltigen und ökologischen Bauen
- Gesetzliche Grundlagen des Umweltschutzes
- Schutzgüter Wasser - Luft - Boden
- Gewässerschutz und Schutzwasserbau
- Gewässerrevitalisierung
- Baurestmassen und ihre Verwertung
Altlastensanierungsgesetz ALSAG, Rechtsinformationssystem des Bundes, 2020
Recycling-Baustoffverordnung (Baurestmassenverordnung) Rechtsinformationssystem des Bundes, 2016
Vortrag und Übungen
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit, Referat, schriftliche Abschlussarbeit