Räumliche Analyse (ILV)

Zurück
VertiefungGeoinformation und Umwelt
LV-NummerB2.08514.40.015
LV-KürzelRA
Studienplan2022
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, eine räumliche Analyse durchzuführen. Sie verstehen die räumlich-deskriptive Statistik und können ausgewählte globale und lokale räumliche Methoden mit Punkt- und Polygondaten anwenden.

  • ILV: Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie,
  • ILV: Mensch.Umwelt.Technologie 2,
  • ILV: Räumliche Interpolationstechniken

Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt auf der Anwendung verschiedener nicht-räumlichen und räumlichen statistischen Methoden zur Lösung von Problemen in der Geoinformation.
Diese Lehrveranstaltung ist sehr praxisorientiert und analysiert verschiedene Datensätzen mit statistischen Softwarepaketen (z.B. R, SPSS, CrimeStat, GeoDa oder ArcGIS).
Auszugsweise werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Schätzstatistik
  • Räumliche deskriptive Statistik
  • Einführung in Punkt- und Flächenmusteranalyse

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • J. Devore, R. Peck (7th edition). Statistics: The exploration and analysis of data, Pacific Grove: Duxbury Press, 2012:
  • N. Levine. CrimeStat IV: A Spatial Statistics Program for the Analysis of Crime Incident Locations (v 4.02). Ned Levine & Associates, Houston, TX, and the National Institute of Justice, Washington, DC, 2015;
  • L. Anselin. GeoDa 0.9.5-I Release Notes. Spatial Analysis Laboratory and Center for Spatially Integrated Social Sciences (CSISS), Department of Agriculture and Consumer Economics, University of Illinois, Urbana-Champagne, 2004;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vortrag, begleitende praktische Übungen

Immanenter Prüfungscharakter mit

  • Abgabe von Hausarbeiten
  • Zwischentests (Wissenscheck)
  • Teilprüfungen