Qualitätsmanagement im Bauwesen (VO)

Zurück
VertiefungProjektmanagement
LV-NummerM1.02922.10.130
LV-KürzelQMBauw
Studienplan2020
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen Zielsetzung und Erfordernis von QM-Systemen im Bauwesen als Grundlage erfolgreicher Projektabwicklung und dauerhafter Kundenbeziehungen. Sie kennen die wesentlichen Bestimmungen der relevanten Normen und Systeme mit konkreten Auswirkungen auf die Baupraxis. Sie können die Folgen der Vernachlässigung eines kongruenten Handelns einschätzen. Die Studierenden verfügen darüber hinaus einen Überblick über die Umwelt- und Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagementsysteme.

Bedeutung des QM im Bauwesen;

Grundlagen (Zweck, Normen, Anforderungen, Systeme);

Methoden des Qualitätsmanagements;

EN ISO 9001- Prozessmanagement;

Total Quality Management Modelle, EFQM;

Umweltschutzmanagement: ISO 14001 und EMAS;

Arbeits- und Gesundheitsmanagement;

Benes, Georg: Grundlagen des Qualitätsmanagements, Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. , 2011

Ansorge, Wolfgang: Qualitätsmanagement im Projekt, WEKA, Fachverl. für Techn. Führungskräfte , 2000

Martin Nohava, Friedrich Smida, Wolfgang Hackenauer, Gerhard WiesingerISO 14000 - Prozessorientiertes Umweltmanagement, . Auflage, Wien 2001

Keine Daten verfügbar

Schriftliche Prüfung