Hotel Human Resources Management & Leadership (ILV)

Zurück
VertiefungHotel Management
LV-NummerB4.06362.50.160
LV-KürzelHR-Lead
Studienplan2023
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS3,2
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • Können Personalmanagementprozesse in der Hotellerie von der Rekrutierung, Personalbetreuung und -beurteilung, Beteiligungs- und Anreizmodelle über Talent Management, Personalbindung und -entwicklung sowie Employer Branding erläutern.
  • können Personalentwicklungsmaßnahmen unterscheiden und verschiedene Führungsstile bewerten.
  • können unterschiedliches Führungsverhalten und -stile erkennen.
  • können durch Fallbeispiele die Personalmanagement- und -führungsansätzen für unterschiedliche Unternehmen kritisch reflektieren.
  • können wesentliche Personalmanagement- und -führungsansätzen angesichts der Besonderheiten der Hotellerie und Gastronomie erläutern.
  • können unternehmensübergreifende Managementansätze wie beispielsweise den strategischen Fokus auf Aspekte wie Qualitätsmanagement, Innovation, Corporate Social Responsibility, etc., im Rahmen des strategischen Hotelmanagements beurteilen.
  • können die strategische Planung, Analyse, Entwicklung, Implementierung sowie Kontrolle bei Hotelbetrieben und Hotelketten erläutern.

Hotel Human Resources Management & Leadership

  • Talent Management, Personalbindung und -entwicklung, Employer Branding
  • Personalbetreuung und -beurteilung, Beteiligungs- und Anreizmodelle
  • Personalrekrutierungsprozess in der Hotellerie
  • Personalführung in Hotellerie und Gastronomie, Führungsstile und -modelle
  • Lernkultur, Diversität und Interkulturalität
  • Unternehmenskultur, Führungskultur (Leadership)
  • CSR in der Hotellerie
  • Balanced Scorecard in der Hotellerie
  • Grundlagen und Konzepte des strategischen Managements in der Hotellerie und Gastronomie

Becker, M. (2011): Fallstudien für Human Resources Management 1 und 2.
Bohne, H. (2019): Kooperationsorientiertes Personalmanagement für die Hotellerie: Praxisnahe Bildungspartner einbinden, Branchennachwuchs stärken, Existenz sichern. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg.
Borkmann, V. et al. (2020): FutureHotel - Zukunftsfähige Arbeitswelten im Gastgewerbe. Stuttgart: Fraunhofer Verlag.
Domenig, M. (2008): Mitarbeitereinsatz und Mitarbeiterzufriedenheit in der Hotellerie, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
Enaux, C./Henrich, F./Meifert, M. T. (2011): Strategisches Talent-Management, Freiburg: Haufe.
Gansch, M. (2015): Mitarbeitermarketing im Tourismus. Empirische Untersuchung und Praxisempfehlung. Saarbrücken: AV, Akademikerverl.
Gardini, M. A. (2014): Personalmanagement im Tourismus. Erfolgsfaktoren erkennen - Wettbewerbsvorteile sichern. Berlin: ESV, Erich-Schmidt-Verl.
Gardini, M.A. (2009): Handbuch Hospitality Management, Frankfurt: Deutscher Fachverlag.
Habelt, W./Sonnabend, W. (2012): Führung, wohin führst du?, München: Oldenbourg.
Henschel, K./Gruner, A./Freyberg, B. (Hrsg.) (2018): Hotelmanagement. 5. Auflage. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.
Hillitzer, R./Spinnler, A. (Hrsg.) (2014): Personalmanagement in der Hospitality-Industrie. Berlin: Uni-Ed.
Hinterhuber, H. H. (2011): Strategische Unternehmensführung. Strategisches Denken, 8. Neu bearb. Und erw. Aufl., Berlin: ESV.
Hoque, K. (2006): Human resource management in the hotel industry, London: Routledge.
Jung, R. H./Bruck, J., Quarg, S. (2011): Allgemeine Managementlehre. 4. Aufl., Berlin: ESV.
Malik, F. (2001): Führen, Leisten, Leben, 11. Aufl., Stuttgart, München: Dt. Verl.-Anst.
Meifert, M. T. (2008): Strategische Personalentwicklung, Berlin: Springer.
Steinmann, H./Schreyögg, G. (2005): Management. Grundlagen der Unternehmensführung, Konzepte - Funktionen - Fallstudien, Wiesbaden 2005.
Szende, P./ Cole, D. C. (2020): Human Resource Management in Hospitality Cases. London: Taylor and Francis.
Von Bonin, A. (2013): Mitarbeiter suchen, finden, fördern, binden. Die besten Ideen gegen den Fachkräftemangel in der Hotellerie]. Stuttgart: Matthaes.
Von Freyberg, B./Zeugfang, S. (Hrsg.) (2019): Strategisches Hotelmanagement. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.
Von Freyberg, B./Gruner, A./Lang, M. (Hrsg.) (2017): ErfolgReich in der Privathotellerie. 2. Auflage. Stuttgart: Matthaes Verlag.
Von Freyberg, B./Gruner, A./Hübschmann, M. (Hrsg.) (2015). Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in Hotellerie & Gastronomie. Ein Praxisbuch für Hotellerie und Gastronomie. Stuttgart: Matthaes.
Weibler, J./Kuhn, T. (2012): Personalführung, 2. Aufl., München: Vahlen.

Interaktiver fachlicher und anwendungsorientierter Vortrag und Diskussion; Gruppenarbeiten

Integrative Modulprüfung
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform auf Ebene dieser Lehrveranstaltung:

  • Aufgabenstellung zu einschlägigem Fachthema
Auf Modulebene: Die zwei Teilmodule innerhalb des Moduls "Hotel Human Resources Management & Leadership" werden alle auf folgender Basis beurteilt:
  • Schriftliche Seminararbeit, (auch Englisch) Aufgabenstellungen zu einschlägigen Fachthemen, Bearbeitung von Fallstudien
  • abschließende schriftliche Prüfung