Einführung Immobilienwirtschaft (VO)

Zurück
LV-NummerB1.07990.40.010
LV-KürzelEImwi
Studienplan2017
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden unterscheiden die verschiedenen Geschäftsbereiche in der Immobilienbranche: Projektentwicklung, Bewertung, Ankauf und Verkauf von Grundstücken und Immobilien, das Planen und Bauen von Immobilien, das Betreiben von Immobilien und das Sanieren, Umbauen und Umnutzen von Immobilien. Sie beurteilen die unterschiedlichen Interessen, Rollen und Aufgaben der beteiligten Stakeholder Projektentwickler, Projektmanager, Projektsteuerer, Planer, Bauunternehmen, Facility Manager, Property Manager, Asset, Manager, Real Estate Manager, etc..
Die Studierenden beurteilen die unterschiedlichen rechtlichen, volks- und betriebswirtschaftlichen, technischen Zusammenhänge und sind in der Lage, wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen in Bezug auf die Immobilien zu treffen.

Allgemeine Einführung in die Projektentwicklung
Einführung in die VWL, Einführung in die Allgemeine BWL
Facility Management
Projektmanagement 1
Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen im Bauwesen

Immobilienprojekte einschätzen
Immobilien im Lebenszyklus
Immobilienbewertung
Finanzierung,
Renditebetrachtung und -berechnung
Marktanalyse Benchmarks und Datenquellen
Marketing von Immobilien und Immobilienprojekten
Professionelle Verwaltung und Management von Immobilien
Immobilie aus steuerlicher Sicht
Risiken und Chancen

Immobilienmanagement im Lebenszyklus, Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung; Diederichs, C.J, Springer; Berlin Heidelberg,2006;
Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft, Managementleistungen im Lebenszyklus von Immobilien; Viering M.G., Liebchen J. H., Kochendörfer B. (Hrsg.); 1. Auflage, Springer Verlag, Berlin, 2007;
Führungswissen für Immobilienfachleute, Band 1, Grundlagen, Dieterichs C.J.;2. Auflage, Springer Verlag, Berlin, 2005;
Modernes Immobilienmanagement, Immobilieninvestment, Immobiliennutzung, Immobilienentwicklung und -betrieb; Pfnür, 3. Auflage, Springer; Berlin; 2010;
Grundlagen der Immobilienwirtschaft; Brauer K.-U. (Hrsg.); 2007; 5. Auflage; Recht - Steuern - Marketing -Finanzierung - Bestandsmanagement - Projektentwicklung; Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, 2006, Wiesbaden

Schriftliche Abschlussprüfung