Multiprofessionalität und kooperative Praxis (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.05200.40.040 |
LV-Kürzel | MultiKooP |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die Aufgaben und Ziele der einzelnen Professionen, Arbeits- und Forschungsfelder bei der Arbeit mit alten und älteren Menschen und können diese miteinander verknüpfen, aber auch die Soziale Arbeit in Bezug auf multiprofessionelle Anforderungen positionieren. Konzepte und Methoden in der Arbeit mit älteren, alten und hochbetagten Menschen sowie Möglichkeiten der Umsetzung in konkreten multidisziplinären Praxis- und Umsetzungsfeldern sind bekannt.
ILV Sozialgerontologie
ILV Altern und Gesundheit
VO Soziale Arbeit im höheren Lebensalter
Die unterschiedlichen Anforderungen an die Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit mit Älteren, die sich aus den diversen Bedingungen und Handlungsfeldern ergeben, werden behandelt.
Besonderheiten multiprofessioneller Teams, die Bedeutung interprofessioneller Kompetenz (z.B. multidimensionales geriatrisches Assessment) sowie die Ansprüche der in der Altenhilfe tätigen Professionen (Medizin-Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Pflege, Vermögensberatung, Bevollmächtigung, Geragogik) werden herausgearbeitet.
Aner, Kirsten & Karl, Fred (Hrsg.) (2020). Handbuch Soziale Arbeit und Alter. aktualisierte Neuauflage. Wiesbaden: Springer VS.
Karl, Fred (2009). Einführung in die Generationen- und Altenarbeit. Opladen/Farmington Hills.
Lowy, Louis (1990). Soziale Arbeit mit älteren Menschen. Ein Lehrbuch. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag.
Lymbery, Mark (2005). Social work with older people. Context, policy and practice. London: SAGE.
Meyer, Christine (2019). Soziale Arbeit und Alter(n). Weinheim: Juventa.
Seeger, Christa (2006). Interdisziplinäres Arbeiten im Team - Grundlage für die Vernetzung von Palliative Care. In: Kränzle, Susanne; Schmid, Ulrike & Seeger, Christa (Hrsg.). Palliative Care. Handbuch für Pflege und Begleitung. 2. Auflage. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. 171 - 184.
Zippel, Christian & Kraus, Sibylle (Hrsg.) (2009). Soziale Arbeit für alte Menschen. Ein Handbuch für die berufliche Praxis. Frankfurt am Main: Mabuse.
Vorlesung, Diskussion, Fallbeispiele und Reflexionen, Blended Learning
Immanenter Prüfungscharakter (Bearbeitung von Fallbeispielen, Diskussionsbeiträge, schrifltiche Ausarbeitungen)