Dissemination of GI: Urheberrecht und Datenschutz (ILV)

Zurück
VertiefungGeoinformation und Umwelt
LV-NummerB2.08514.50.013
LV-KürzelDGI-UR
Studienplan2022
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden besitzen ein Grundwissen im Patent-, Marken-, und Urheberrecht und in der Nutzung von geistigem Eigentum in der digitalen Welt.
Die Studierenden verstehen grundlegende Prinzipien und Regeln des Datenschutzes im Umgang mit personenbezogenen/sachbezogenen Geodaten.

Folgende Inhalte werden in dieser Lehrveranstaltung bearbeitet:

  • Einführung in das Patent-, Marken-, und Urheberrecht in Österreich, der EU und den USA mit Schwerpunkt auf urheberrechtliche Themen u. Probleme in Bezug auf das Internet, die digitale Welt und geografische Informationssysteme. Vermittlung der Grundlagen im Urheberrecht, einschließlich Gegenstand urheberrechtlichen Schutzes, Ausnahmen von Urheberrechtsschutz, Schutz von Datenbanken und Webseiten durch Urheberrecht.
  • Grundlagen und -prinzipien von Datenschutz und Privacy

  • Rainer Knyrim: Datenschutz-Grundverordnung - Das neue Datenschutzrecht in Österreich und der EU, MANZ Verlag Wien, 2016;
  • Michael M. Pachinger; Georg Beham; Thorsten Jost; Peter Kleebauer: Datenschutz-Audit (Recht - Organisation - Prozess - IT), LexisNexis ARD ORAC, 1. Auflage, 2016
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vortrag, begleitende praktische Übungen, interaktives Arbeiten, problembasierte Lehre

Immanenter Prüfungscharakter mit

  • Diskussion und Reflexion
  • Abschlusspräsentation
  • Abschlussbericht