Prototyping 2 (ILV)
ZurückVertiefung | Technisches Design |
LV-Nummer | B2.06060.50.050 |
LV-Kürzel | Protyp2 |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden vorserienreife Fertigungsmöglichkeiten durch CNC Fräsungen, 3D Druck, Lasercutten, etc. vermittelt. Aufbauend auf Prototyping 2 werden Modelle, die schon zwei Entwicklungsiterationen verzeichnen können, in Vorserienprototypen übergeleitet.
Die Student*innen sind in der Lage
- G- Codes in CNC Fräsen einzuspielen und abzuarbeiten.
- CNC Bauteile vorzubereiten und das Material dafür auszuwählen
- 3, 4 Achs Fräsenden durchzuführen
- 3D Scans aufzunehmen
B2.06060.40.080 - Prototyping 1
- Übersicht bestehender CAM Schnittstellen
- Vorbereitung von Halbzeugen
- Einrichtung der CNC Fräsen
- Werkzeugvermessung
- Nullpunktvermessung, Kalibrierung
- Wartung der CNC Bearbeitungsmaschinen
- Grundprogrammierung, Einrichtung von CNC gesteuerten Bearbeitungsverfahren
- CNC Fräsen (3 Achs Fräsen, 4 Achs Fräsen)
- CNC Drehen
- 3D Scanning
Christian Rattat, CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer: Grundlagen Technik Praxis, dpunkt.Verlag, 2020
Josef Daxl, Grundlagen über numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen (CNC): Programmierung nach DIN und SINUMERIK, Bildungsverlag Eins, 2004
Integrierte Lehrveranstaltung (ILV)
Gesamtprüfung