Nuklearmedizin - Angewandte Übungen (Skills Lab) (UE)

Zurück
LV-NummerB3.06700.30.100
LV-KürzelNukLab
Studienplan2017
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden üben u.a. den Umgang mit offenen Radionukliden und "strahlenden Patienten" und die Anwendung entsprechender Strahlenschutzvorschriften und Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung, unterschiedliche Aufnahmetechniken, die Anwendung relevanter Aufnahmeparameter und ihre Auswirkung auf die Bildqualität.
Sie üben unterschiedliche Rekonstruktionsvorgänge und deren Interpretation bzw. Aussagekraft. Sie lernen die Bildqualität nuklearmedizinischer Aufnahmen zu beurteilen, erkennen Fehler und Bildschwächen und Wissen über deren Ursachen Bescheid. Sie üben das Erkennen von Bildpathologien, deren Beurteilung und das Einschätzen, ob Zusatzaufnahmen oder Zusatzuntersuchungen erforderlich sind. Sie üben mithilfe der EANM-Dosage Card die bei Kindern zu applizierende Aktivität zu berechnen

Modul 1; Modul 2; Modul 3; Modul 4; Modul 6
LV "Nuklearmedizin - Untersuchungen und Therapien";
LV "Nuklearmedizin - Physik und Technik";
LV "Strahlenschutz 1-3"

Demonstration und Übung: Funktionsweise Technetium-Generators; Umgang mit offenen Radionukliden und "strahlenden Patienten"; entsprechende Strahlenschutzvorschriften und Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung; Aufnahmetechniken: dynamisch, statisch, Spect(CT), Scan, PETCT, PETMR, etc.; Aufnahmeparameter und ihre Auswirkung auf die Bildqualität; Ablauf der häufigsten Untersuchungen inkl. Patientenvorbereitung und Nachbetreuung; qualitative, quantitative und semi- quantitative Rekonstruktionsvorgänge und deren Interpretation; Beurteilung der Bildqualität, Ursachen von Fehlern und Bildschwächen; Pathologien erkennen, beurteilen und daraus resultierende Zusatzaufnahmen oder Zusatzuntersuchungen einschätzen; mithilfe der EANM- Dosage Card Berechnung der bei Kindern zu applizierende Aktivität; qualitätssichernde Maßnahmen für die Gamma- Kamera und für PETCT .

H.Hermann (2004), Nuklearmedizin, Urban & Fischer-Verlag;
H. Elser (2013), Leitfaden Nuklearmedizin, Steinkopff-Verlag;
T.Kuwert (2008), Nuklearmedizin, Thieme-Verlag;
Geworski (2009), Bildgebende Messtechnik in der Nuklearmedizin, Zuckschwerdt-Verlag
Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin. http://www.nuklearmedizin.de/leistungen/leitlinien/leitlinien.php?navId=53

*Praktische Prüfung