Nachhaltige Unternehmensführung (ILV)
ZurückLV-Nummer | M2.07850.10.020 |
LV-Kürzel | NAUFÜ |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage:
- Funktionen des Managements, die historischen Entwicklungslinien der Managementforschung sowie die wesentlichen Zusammenhänge und Abhängigkeiten der zentralen Aufgabenfelder des Managements zu benennen bzw. zu beschreiben
- die Methoden und Konzepte der Unternehmensführung, des strategischen Managements und der Planung zu erläutern
- Business and Corporate Strategies für Industriebetriebe zu entwickeln, sowie die internen und externen Unternehmenseinflüsse zu bestimmen
- das Begriffsgebäude "Nachhaltigkeit" Dritten zu erklären bzw. im täglichen Leben so gut wie möglich umzusetzen und die Prinzipien eines nachhaltigen Wirtschaftens zu verstehen, um diese in ihr zukünftiges Berufsleben integrieren zu können.
- über die Grundlagenliteratur zu reden und sich ein eigenes Bild von Corporate Social Responsibility (CSR) zu machen bzw. eigene Ideen zur Umsetzung von CSR (Handlungsoptionen) zu entwickeln
- Nachhaltigkeitsberichte/Umweltberichte/CSR-Berichte von Unternehmen kritisch zu analysieren und die daraus gewonnenen Kenntnisse kurz und prägnant einem ausgewählten Publikum zu präsentieren
- Grundlagen der Unternehmensführungslehre und des Managements von Unternehmen
- Konzepte und Methoden der Unternehmensführung
- Strategische Unternehmensplanung
- Business and Corporate Strategy
- Strategisches Management von Industriebetrieben
- Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
- Unternehmensethik
- Ökologische/Ökonomische und Soziale Nachhaltigkeit
- Theorien/Konzepte/Standards/Instrumente von CSR
- Integration von CSR in das Management
- Implementierung von CSR in das Unternehmen
- Europäische Kommission (Hrsg.): Europäische Rahmenbedingungen für die soziale Verantwortung der Unternehmen, 2001
- Zäpfel, G.: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement, 2001
- Schneeweiß, Chr.: Einführung in die Produktionswirtschaft, 2002
- Dyckhoff, H.: Grundzüge der Produktionswirtschaft. Einführung in die Theorie betrieblicher Wertschöpfung, 2003
- Steinmann, H. & Schreyögg, G.: Management. Grundlagen der Unternehmensführung, Konzepte - Funktionen - Fallstudien, 2005
- Daft, R. L.: Management, 2009
- Macharzina, K. & Wolf, J.: Unternehmensführung. Das internationale Managementwissen. Konzepte - Methoden - Praxis, 2009
- Altenburger, R.: CSR und Innovationsmanagement: Gesellschaftliche Verantwortung als Innovationstreiber und Wettbewerbsvorteil, 2013
- Heinrich, P.: CSR und Kommunikation: Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln, 2013
Vortrag, Diskussion, Übungen und Fallstudien
Integrierte Modulprüfung:
Abschließender Prüfungscharakter: schriftliche & mündliche Abschlussprüfung