Einführung Innovationsmanagement (ILV)
ZurückLV-Nummer | M3.05190.10.030 |
LV-Kürzel | InoMan |
Studienplan | GM21 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- kennen die Grundlagen des Innovatiosmanagements und entwickeln Interesse für die vielfältigen Einsatzgebiete von Innovationsmanagement zur zukunftsgerichteten Weiterentwicklung von privaten und öffentlichen Organisationen/Unternehmen.
- sind eigenständig in der Lage, eine Innovationsstrategie zu entwickeln und ein Innovationsystem zu konzipieren. Dazu zählt ein fundiertes Verständnis über:
- Entwicklung einer Innovationsstrategie
- Design von Innovationsprozessen
- Aufbau und Entwicklung einer Innovationskultur
- Entwicklung von Innovationsbewertungssystemen
- kennen die strategischen und operativen Instrumente des Innovationsmanagements und sind in der Lage, deren Fern- Rück- und Wechselwirkung folgerichtig einzuschätzen und anzuwenden.
- sind in der Lage, anhand von Trend- und Umfeldanalysen durch den Einsatz der Instrumente des Innovationsmanagements unterschiedliche Zukunftsszenarien für die jeweiligen Unternehmen/Organisationen zu entwickeln und damit deren Existenzgrund Zukunftsfähigkeit zu sichern.
- wissen Bescheid über die besonderen Herausforderungen und Ausprägungen des Innovationsmanagements in Gesundheitsbetrieben und sind in der Lage, für Gesundheitsbetriebe Innovationsmanagementsysteme mitzukonzipieren.
Basiswissen Betriebswirtschaft
- Grundlagen des Innovationsmanagements; die besonderen Rahmenbedingungen für ein leistungsfähiges Innovationsmanagement in Gesundheitsbetrieben
- Entwickeln einer Innovationsstrategie für ein Unternehmen/eine Organisation
- Aufbau von Strukturen für ein Innovationsmanagement
- Entwicklung von Innovationskulturen
- Strukturieren eines Innovationsprozesses
- Entwerfen von Bewertungskriterien für Innovationsprojekte
- Praxisbeispiele zu Innovationssystemen
- Verstehen der besonderen Herausforderungen für ein Innovationssystem in Gesundheitsbetrieben
Hauschildt, J. (2016). Innovationsmanagement. Verlag Vahlen.
Gassmann, O. & Granig, P. (2013). Innovationsmanagement. 12 Erfolgsstrategien für KMU. Hanser Verlag.
Granig, P. & Hartlieb, E. (2012). Die Kunst der Innovation. Von der Idee zum Erfolg. Springer Gabler Verlag.
Granig, P., Hartlieb, E. & Lercher, H. (2014). Innovationsstrategien. Von Produkten und Dienstleistungen zu Geschäftsmodellinnovationen. Springer
Gabler Verlag.
Vortrag, Diskussion, Diskussion im Plenum sowie in Gruppen-, Partner*innen- und Einzelarbeit
Immanenter Prüfungscharakter:
Referat, Mitarbeit, Präsentation und schriftliche Abschlussprüfung