Zell- und Molekularbiologische Grundlagen (VO)

Zurück
LV-NummerB3.06651.10.150
LV-KürzelZ+MbioGL
Studienplan2019
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden verstehen Biogenese, Eigenschaften, Aufbau und Funktion von Zellen und deren zentralen Stellenwert als Voraussetzung des Lebens. Sie erlangen profundes Wissen über molekulare Prozesse auf der zellulären Ebene, d.h. sie kennen die Grundbausteine des genetischen Codes und verstehen deren Aufbau, Funktion und die Mechanismen sowie Störungen der Weitergabe der genetischen Information; sie verstehen die Proteinbiosynthese als Resultat der Übersetzung der genetischen Information sowie wichtige zelluläre Prozesse einschließlich der kontrollierten Ausprägung der genetischen Information.

  • biologische Organisationsebenen und Systematik (Organisation eukaryontischer Zellen, Membranen, Transporter, Endo- und Exozytose, Lysosomen, Golgi-Apparat, endoplasmatisches Reticulum, Zytoskelett, Zellbewegung, Zellen im Gewebeverband, Zellkern, Chromosomen und Zellteilung, Zellzyklus)
  • Allgemeine Grundlagen zu Genom (Chromosomen, Aufbau und Funktion der Gene, biochemischer Aufbau der Nukleinsäuren), molekulare Prozesse wie Replikation, Transkription, Translation und Proteinbiosynthese, genetische Veränderungen, Genregulation und Genexpression
  • Energiestoffwechsel und Mitochondrien
  • Grundlagen der Signaltransduktion
  • Grundlagen der Epigenetik
  • Entstehung von Mutationen und deren Auswirkung

Rassow J. et al. (2016), Biochemie - Duale Reihe, Thieme;
Mülhardt C. (2013), Der Experimentator Molekularbiologie/Genomics, Spektrum;
Schartl M. et al. (2009), Biochemie und Molekularbiologie des Menschen, Thieme;
Jacobi B. & Partovi S. (2010), Molekulare Zellbiologie - Basics, Elsevier;
Nordheim A. & Knippers R. (2018), Molekulare Genetik, Thieme;
Thiemann F. et al. (2006), Leitfaden Molekulare Diagnostik: Grundlagen, Gesetze, Tipps und Tricks, Wiley-VCH;
Passarge E. (2008), Taschenatlas Humangenetik, Thieme;
Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten

Modulprüfung