Molekularbiologischer Analyseprozess (ILV)

Zurück
LV-NummerB3.06651.20.260
LV-KürzelMolbioAP
Studienplan2019
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden entwickeln molekularbiologische und biochemische Methodenkompetenz, die für die grundlegende biomedizinische Analytik erforderlich sind, d.h. sie können die jeweiligen Analyseverfahren und -methoden verstehen, eigenverantwortlich planen, durchführen und auswerten sowie die Ergebnisse der Analytik beurteilen. Die Studierenden sind in der Lage zu prüfen, ob das Untersuchungsmaterial für die angeforderte molekularbiologische Analyse geeignet ist, die Reagenzien und weitere Materialien die erforderliche Qualität aufweisen, die gewonnenen Nukleinsäuren von guter Qualität sind und sie können den Ausgang einer Polymerasekettenreaktion (in-vitro-Amplifikation) beurteilen. Die Grundlagen von Sequenziertechniken sind verstanden und die Studierenden sind in der Lage, Informationstechnologien zur Validation ihrer Laborergebnisse anzuwenden und Sequenzdaten auszuwerten. Die Studierenden beherrschen eigenständiges Interpretieren von Ergebnissen und das Troubleshooting im Falle unerwarteter Ergebnisse.

Module des 1. Semesters

  • Präanalytik in der molekularbiologischen Analytik;
  • Theorie zur Isolierung und Quantifizierung von Nukleinsäuren, in-vitro-Amplifikationsverfahren (NAT-Verfahren), Detektion von Nukleinsäuren, Sequenzierung, Primerdesign, Genomics
  • Erstellung von PCR-Protokollen
  • Planung, Analytik und Postanalytik molekularbiologischer Grundtechniken wie Nukleinsäureisolation, Nukleinsäurereinigung, Konzentrationsbestimmungen von Nukleinsäuren, PCR einschl. Troubleshooting und Beurteilung der Ergebnisse
  • Bioinformatorische Aspekte in der Molekularbiologie, Umgang mit Gendatenbanken (NCBI, Ensembl, Primerdesign)
  • Aspekte der Qualitätssicherung, der biologischen Sicherheit und Hygiene, fachspezifische Richtlinien, Dokumentation

Mülhardt C. (2013), Der Experimentator Molekularbiologie/Genomics, Spektrum;
Schartl M. et al. (2009), Biochemie und Molekularbiologie des Menschen, Thieme;
Schäfer U. et al. (2017), Molekularbiologie der Zelle, Wiley-VCH;
Jacobi B. (2010), Molekulare Zellbiologie - Basics, Elsevier;
Reinard T. (2010), Molekularbiologische Methoden 2.0, UTB;
Jansohn M. & Rothhämel S. (2012), Gentechnische Methoden: Eine Sammlung von Arbeitsanleitungen für das molekularbiologische Labor, Spektrum;

Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten

Vorlesung, Laborübungen, Reflexion, Diskussion

Modulprüfung