Bilanzanalyse (ILV)

Zurück
LV-NummerB1.07990.30.020
LV-KürzelBilanal
Studienplan2017
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage eigenständig eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie eine Finanzrechnung aufzustellen. Sie können eine Bilanz anhand von vertikalen (Vermögens- und Kapitalstruktur) sowie horizontalen Bilanzkennzahlen analysieren. Die Studierenden können anhand des Quick-Tests Aussagen über die Situation eines Unternehmens treffen.
Sie sind in der Lage ein vollständiges Cash-Flow-Statement aufzustellen und dieses zu beurteilen.

Kenntnisse der Buchführung

Erarbeitung Basisgerüst zur Analyse von Jahresabschlüssen
Berechnung von Kennzahlen und deren Interpretation
Zusammenhänge zwischen Finanz- und Erfolgsrechnung (Bewegungsbilanzen, Cash-Flow Berechnungen, Working Capital Management)
Darstellung von in der Praxis üblichen Kennzahlen (Quick-Test) sowie deren kritische Reflexion.

Egger, A./Samer, H./Bertl, R.: Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1, 11., überarb. und erw. Aufl., Wien, 2007
Frick, W.: Bilanzierung nach dem Unternehmensgesetz, 8. aktual. Aufl., Heidelberg, 2007
Grünberger, H.: Praxis der Bilanzierung 2007/2008, 11. überarb. Aufl., Mussnig, W./Bleyer, M./Giermaier, G.: Controlling für Führungskräfte: Analysieren - Bewerten - Entscheiden, 2. überab. Aufl., Wien, 2011
Nadvornik W./Brauneis A./Grechenig S./Herbst A./Schuschnig T.: Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements, Wien, 2008
Urnik, S./Schuschnig, T.: Investitionsmanagement Finanzmanagement Bilanzanalyse, Wien, 2007
Wagenhofer, A.: Bilanzierung und Bilanzanalyse: Eine Einführung, 9. Aufl., Graz, 2008

ILV mit Vorlesung, Übungen, Reflexion

Schriftliche Abschlussprüfung und Bewertung der Mitarbeit