3D Grafik-Engines - Labor (UE)
ZurückVertiefung | Multimediatechnik |
LV-Nummer | B2.08511.40.011 |
LV-Kürzel | 3D GE-L |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studierende beherrschen die grundlegenden Konzepte von 3D Grafik Engines und können selbst virtuelle Welten erzeugen und mit grafischen Effekten ausstatten. Sie können das Verhalten von Objekten definieren und in Echtzeit beeinflussen. Die Studierenden können Modelle selbst optimieren, animieren, integrieren und kontrollieren. Die Studierenden kennen Werkzeuge und Workflows, um kollaborativ in Projekten tätig zu werden.
- ILV: Lineare Algebra und analytische Geometrie,
- ILV: Algorithmen und Objektorientiertes Programmieren,
- ILV: Einführung in das Programmieren und Grundlagen der Informatik 3D-Grafik-Engines,
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden gezielt zu verschiedenen Themen Laboreinheiten durchgeführt, in denen gemeinsam mit den Studierenden kleine abgeschlossene Projekte implementiert werden.
Inhalte der Lehrveranstaltung:
- Skalierbare Softwarearchitekturen
- Gängige Entwurfsmuster
- Best Practices
- Einführung in die Spieleentwicklung
- Erstellung von Virtuellen Welten (Grayboxing)
- Erstellung und Einbindung von Terrains
- Strategien zur Realisierung des Verhaltens von Objekten
- Einbindung animierter Modelle mit Materialen und Texturen
- Character-Animation und Einbindung in Game Engines
- Steuerung von Charakteren
- Kamerakontrolle
- Effektprogrammierung
- Partikelsysteme
- Einsatz von Shadern (Node-basiert, Code-basiert)
- Optimierung
- Level of Detail (LOD)
- Kollaboratives Arbeiten unter Einsatz gängiger Werkzeuge zur Versionskontrolle
- E. Angel, D. Shreiner, Interactive Computer Graphics: A Top-Down Approach with Shader-Based OpenGL, 2011;
- G Wong, J. Wang, Real-Time Rendering: Computer Graphics with Control Engineering (Automation and Control Engineering), 2017;
- Alan Thorn, Unity 2018 By Example: Learn about game and virtual reality development by creating five engaging projects, 2nd Edition (English Edition), 2018;
Übungen, moderierte Gruppenarbeit, interaktive Lehre
Immanenter Prüfungscharakter mit
- Mitarbeit
- Projektdokumentation und Präsentation