Biomechanik (ILV)

Zurück
LV-NummerB3.06670.20.240
LV-KürzelBMECH-ABW1
Studienplan2021
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • führen Vektorberechnungen durch.
  • stellen verschiedene Gelenkstellungen und Belastungen an Hand von Beispielen rechnerisch und graphisch dar.
  • führen die Grundbedingungen fürs Gleichgewicht an.
  • sind in der Lage, an konkreten Fallbeispielen biomechanische Belastungen auf den Körper zu beschreiben, zu analysieren und daraus therapeutische Ansätze zu planen.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Kraft - Kräftelehre, Newtonsche Gesetze, Drehmoment, Vektor - Vektorberechnung, Schwerpunkt, schiefe Ebene, Druck, Drehmoment, Reibung, Rollen, Hebeltypen
  • Gleichgewicht: physikalische Grundlagen, Trägheitsmoment, Gelenksstabilität, Gleichgewicht und Stabilität
  • Biomechanische Grundvoraussetzungen für adäquate Belastungsreize verschiedenster Gewebearten (z.B.: Knorpel, Bandscheibe, Bänder, Sehnen, usw.)

Hüter-Becker A., Dölken M., Klein D., Laube W., Schomacher J. & Voelker B. (2011) Biomechanik, Bewegungslehre, Leistungsphysiologie, Trainingslehre. 2.Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Kapandji, I & Rehart S. (2016). Funktionelle Anatomie der Gelenke: schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen Biomechanik. 6.Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Richard H-A & Kullmer G (2013) Biomechanik. Grundlagen und Anwendungen auf den menschlichen Körper. Berlin: Springer Verlag

Vortrag, praktische Übungen

Abschließender Prüfungscharakter:
Mitarbeit und abschließende schriftliche und mündliche Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Biomechanik" fließt mit einer Gewichtung von 33 % in die Modulnote hinein.