Vorbereitendes Seminar zum Berufspraktikum (SE)
ZurückLV-Nummer | B3.02850.50.040 |
LV-Kürzel | WIuBE-3 |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- können ihre eigene Lernbiographie reflektieren und erkennen Stärken, Schwächen und professionelle Kompetenzen sowie den Umgang mit den eigenen Ressourcen.
- sind fähig, theoretisches Wissen praktisch umzusetzen und zu entwickeln eine professionelle Handlungsfähigkeit im Hinblick auf die Suche und gezielte Planung ihres Berufspraktikums.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Lernbiographische Selbstreflexion
- Erstellen eines Kompetenzportfolios
- Theorie- und Praxisinputs
- Planung des bevorstehenden Berufspraktikums
Ischebeck, J. (2013). Erfolgreiche Konzepte. Gabal Verlag: Offenbach.
Sauer, J. (2020). Die Kunst der erfolgreichen Praxisanleitung. Procare: Das Fortbildungsmagazin Für Pflegeberufe, 25(3), 44-46. https://doi.org/10.1007/s00735-020-1178-4
Schulze-Krüdener, J. (2003). Praktikum - eine Brücke schlagen zwischen Wissenschaft und Beruf (2. Aufl..). UVW: Bielefeld.
Seminar, Vorlesung, moderierte Gruppenarbeit
Beurteilung mit "mit Erfolg teilgenommen"