Slowenisch 4 (SE)
ZurückLV-Nummer | B3.07290.01.866 |
LV-Kürzel | SLO 3 |
Studienplan | 2018 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache |
Die Studierenden
* verfügen über sprachpraktische Kompetenzen (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) auf dem Niveau A1-A2 des Europäischen Referenzrahmens in der Fremdsprache (Italienisch wahlweise Slowenisch) und hinsichtlich der Gebärdensprache (dritte Wahlmöglichkeit).
* kennen Fachvokabular, das für verschiedene Felder der beruflichen Praxis nützlich ist, sowie den Gebrauch dieser fachsprachlichen Termini.
* können diese in der Führung von Gesprächen bzw. in der schriftlichen Textproduktion anwenden. Strategien zur eigenständigen Erweiterung der (fach-)sprachlichen Lexik sind bekannt. Die interkulturellen und kultur-überschreitenden Kompetenzen sind geschärft.
* sind für sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit sensibilisiert.
* haben ihre kulturüberschreitenden Kompetenzen und den Umgang mit interkultureller Vielfalt geschärft.
* verfügen über vertiefte Recherche- und Präsentationskompetenzen.
Bisherige Lehrveranstaltungen laut Studienplan
Die Lehrveranstaltung dient dem Ausbau und der Festigung der schriftlichen und mündlichen Kompetenz im Italienischen/Slowenischen. Der fremdsprachliche Fachwortschatz in Bezug auf Disability & Diversity wird kontinuierlich erarbeitet. Die Studierenden erhalten Einblick in aktuelle und fachlich relevante Themen im Kontext von Disability & Diversity und mit Bezug zu Italien/Slowenien durch bilinguale Präsentationen/Vorträge und Diskussionsrunden in den Sprachseminaren oder durch Exkursionen.
Language learning material and dictionaries according to the topicality.
Seminar
LV-immanenter Prüfungscharakter