Hydromechanik und Hydrologie (ILV)
ZurückLV-Nummer | B1.05940.60.670 |
LV-Kürzel | HydMe |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
- haben die Fähigkeit Anforderungen der Hydraulik und Hydrologie zu erkennen und einfache Aufgabenstellungen (Wasserspiegellinienberechnung) zu lösen.
- sind mit dem Thema Hydrologie vertraut und können die Interaktion von Hydrologie und Wasserwirtschaft einschätzen.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:
- Grundlagen der Hydraulik
- Kontinuitätsprinzip, Hydrostatik, Impulssatz, Energiegleichung von Bernoulli und Strömungsverluste
- Grundlagen der Grundwasserströmung, Geschiebetransport,
- Wasserspiegellagenberechnung
- Hydrologie und Wasserwirtschaft
- Wasserhaushalt und Wasserkreislauf
- Hydrometrie
Grollius, H.-W.: Grundlagen der Hydraulik, Carl Hanser Verlag, 2019
Maniak, U.: Hydrologie und Wasserwirtschaft: Eine Einführung für Ingenieure, Springer Vieweg Verlag, 2017
Vischer, D.; Huber, A.; Wasserbau: Hydrologische Grundlagen, Elemente des Wasserbaus, Nutz- und Schutzbauten an Binnengewässern, Springer Verlag, 2013
Vortrag und Übungen
Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung