Berufspraktikum (BOPR)

Zurück
LV-NummerB1.07990.60.010
LV-KürzelBPrak
Studienplan2017
Studiengangssemester 6. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS0,0
ECTS Credits19,0
Unterrichtssprache Deutsch

Durch eine der Ausbildung und dem Berufsfeld entsprechende Tätig-keit, verfügen die Studierenden über einen Einblick in die Aktivitäten, Probleme und Problemlösungsansätze der Praxis. Durch den die Ausbildung ergänzenden und vertiefenden Charakter des Berufspraktikums, in welchem konkrete Aufgabenstellungen idealerweise mit Projektcharakter im betrieblichen Umfeld bearbeitet werden, besitzen sie eine gesteigerte Fähigkeit zum Erkennen fachübergreifender Zusammenhänge und zur Entscheidungsfindung. Zudem können die Studierenden auf vertieften fachlichen, personellen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen aufbauen.

Anwendung erworbenen theoretischen Wissens in einem Betrieb des Berufsfeldes,
Ergänzung mit zusätzlichen Erfahrungen, Erkenntnissen, Informationen aus einem/mehreren konkreten Arbeitsprojekt/en,
Eventuelle Auslandserfahrung
Soziale Integration und Weiterentwicklung der sozialen Intelligenz in wechselnden Teamstrukturen
Persönlichkeitsentwicklung: eigenständiges Handeln, Entscheidungsfreudigkeit, Teamfähigkeit, etc.

Praktische ausbildungs- und berufsrelevante Arbeit in einem Team

Bewertung der Leistung durch den Praktikumsgeber bzw. die Praktikumsgeberin nach einem standardisierten Fragebogen