Analysis (ILV)

Zurück
LV-NummerB2.08510.20.011
LV-KürzelAnalysis
Studienplan2022
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,0
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden verstehen den Begriff des Grenzwertes als Grundlage der Differential- und Integralrechnung. Diese bilden den Schwerpunkt der Ausbildung und vermitteln den Studierenden die Kompetenz Differentiale und Integrale analytisch bzw. Numerisch behandeln zu können.

Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Konvergenzbegriff
  • Differentialrechnung (Grenzwertbestimmung, Stetigkeit, elementare Funktionen) Differentialrechnung (Ableitungsbegriff, Ableitungsregeln, höhere Ableitungen, numerisches Differenzieren, Grenzwertregel von de L'Hospital)
  • Integralrechnung (Riemann-Summen, bestimmtes und unbestimmtes Integral, Integrationstechniken, uneigentliche Integrale)

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • Teschl, G., Teschl, S., Mathematik für Informatiker, Band 2, Springer, 2006;
  • Meyberg, K., Vachenauer, P., Höhere Mathematik 1, Springer, 2003;
  • Burg, K., et.al., Höhere Mathematik für Ingenieure, Band I: Analysis, Springer, 2012;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vortrag, Behandlung von Übungsbeispielen, begleitend angebotenes Tutorium (FH Addons ergänzendes Angebot zum Curriculum), begleitender Einsatz von Computeralgebra-Systemen (MATLAB) sowie digitaler Medien zum Selbst-Studium.

Immanenter Prüfungscharakter mit

  • Mitarbeit,
  • schriftliche Prüfung oder Teilprüfungen