Präsentationstechniken (SE)
ZurückLV-Nummer | B3.06680.10.192 |
LV-Kürzel | PTT |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage die grundlegenden Fertigkeiten zur Vorbereitung und Durchführung einer Fachpräsentation in Hinblick auf die im Laufe ihres Studiums zu erbringenden Projektpräsentationen mit besonderer Berücksichtigung der non-verbalen Präsentationsaspekte, der struktursprachlichen Gestaltung und der fachspezifisch ausgerichteten Mediengestaltung und -handhabung zu erwerben und zu üben.
Dabei erleben die Studierenden in allen inhaltlichen Bereichen durch die Evaluierung ihrer video-aufgezeichneten Kurzpräsentationen unmittelbar die Wirkung ihrer Auftritte, erwerben Feedback-Kompetenz und können zugleich ihren individuellen Grad an Präsentationsfähigkeit einschätzen.
- Grundlagen der Präsentation von der Vorbereitung bis zum Auftritt
- Wirkfaktoren
- Zielformulierung und Zielgruppenanalyse,
- Arbeit am Inhalt und Aufbau einer Rede (klassisch, erweitert),
- Vortragssprache und Sprechtechnik,
- Layout-Gestaltung einer PowerPoint (inklusive Standards: Quellenangaben, Fußzeile...),
- Medieneinsatz
- Körpersprachetraining
Garten, M. (2015). Präsentationen erfolgreich gestalten und halten: Wie Sie mit starker Wirkung präsentieren (2. Aufl.). Offenbach: GABAL.
Schulenburg, N. (2018). Exzellent präsentieren: Die Psychologie erfolgreicher Ideenvermittlung - Werkzeuge und Techniken für herausragende Präsentationen. Wiesbaden: Springer Gabler.
Renz, K.-C. (2016). Das 1 x 1 der Präsentation: Für Schule, Studium und Beruf (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). Wiesbaden: Springer Gabler.
Vortrag im Plenum, Diskussion, Videoaufnahme, Präsentationen
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Die Lehrveranstaltung wird auf der folgenden Basis mit "mit Erfolg teilgenommen" beurteilt: Mitarbeit, videoaufgezeichnete Kurzpräsentationen, Prüfungspräsentation