Reflextherapien (ILV)
ZurückLV-Nummer | B3.06670.40.470 |
LV-Kürzel | RTH-PTMSWS |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 1,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage
- die Wirkungsprinzipien der Reflexzonentherapie am Fuß und der Bindegewebsmassage zu beschreiben,
- Behandlungstechniken patient*innenorientiert auszuwählen,
- Diese entsprechend den Therapiezielen anzupassen und Kontraindikationen zu berücksichtigen
- Und auf Basis von Fallbeispielen evaluieren und zu reflektieren.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:
- Praktische Anwendung der Reflexzonentherapie am Fuß
- Ausgewählte Techniken der Bindegewebsmassage
- Anwendung naturheilkundlicher Therapiekonzepte (z.B. Schröpfbehandlung)
Marquardt, H: (2019). Lehrbuch Reflexzonentherapie am Fuß (8.Auflage). Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Schiffter, R.& Harms,E (2016). Bindegewebsmassage Neuronale Abläufe-Befund-Praxis. (16.Auflage).Physiofachbuch. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Wancura-Kampik, I., (2017). Segment-Anatomie: Der Schlu¨ssel zu Akupunktur, Neuraltherapie und Manualtherapie. München: Urban-&-Fischer-Verlag
Vortrag, Übung, Gruppenarbeit (in Kleingruppen 3-5 Personen), Bearbeitung von Fallbeispielen
Integrative Modulprüfung:
Abschließender Prüfungscharakter: Die vier Lehrveranstaltungen aus dem Modul Physiotherapeutischer Prozess Muskuloskelettales System (Schwerpunkt Wirbelsäule) aus dem 4. Semester werden alle auf der folgenden Basis beurteilt: Abschließende mündlich-praktische Prüfung