Workflow-Management-Systeme (ILV)
ZurückVertiefung | Digital Tax & Accounting |
LV-Nummer | B4.06366.10.180 |
LV-Kürzel | WMS |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,2 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
• kennen und benennen Strukturen und Funktionsweise von Workflow-Management-Systemen.
• sind in der Lage, unterschiedliche Konzepte und Auslösemechanismen in Workflows zu differenzieren.
• kennen Konzepte und Methoden, um Prozesse zu digitalisieren und gegebenenfalls in ein Workflow-Managementsystem überzuführen.
• Methoden der Anforderungsanalyse
• Management der Anforderungen
• Methoden des Prozessmanagements zur Prozessverbesserung
• Methodenanwendung in Fallbeispielen
Hanschke, I. (2016): Enterprise Architecture Management - einfach und effektiv. Ein praktischer Leitfaden für die Einführung von EAM, 2., überarb. Aufl. München: Hanser.
Hanschke, I./Giesinger, G. et al. (2016): Business Analyse - einfach und effektiv. Geschäftsanforderungen verstehen und in IT-Lösungen umsetzen, 2., überarb. und erw. Aufl. München: Hanser Carl.
Hruschka, P. (2019): Business Analysis und Requirements Engineering. Produkte und Prozesse nachhaltig verbessern, 2., akt. Aufl. München: Hanser.
Richter-von Hagen, C./Stucky, W. (2004): Business-Process- und Workflow-Management. Prozessverbesserung durch Prozess-Management. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag (Teubner-Reihe Wirtschaftsinformatik).
Rupp, C. (2020): Requirement Engineering und Management. Professionelle Anforderungsanalyse im agilen und nicht agilen Umfeld, 7. akt. und erw. Aufl. München: Hanser.
Schnider, D./Jordan, C. et al. (2016): Data Warehouse Blueprints. Business Intelligence in der Praxis. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (Hanser eLibrary).
Takai, D. (2017): Architektur für Websysteme. Serviceorientierte Architektur, Microservices, domänengetriebener Entwurf. München: Hanser (Hanser eLibrary).
Wersch, M. (1995): Workflow Management. Systemgestützte Steuerung von Geschäftsprozessen. Gabler Edition Wissenschaft. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
Zörner, S. (2015): Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren. Entwürfe, Entscheidungen und Lösungen nachvollziehbar und wirkungsvoll festhalten, 2., überarb. und erw. Aufl. München: Hanser.
Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten, Diskussion
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Workflow-Management-Systeme" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: schriftliche Prüfung, Gruppenarbeit, Fallstudie, Präsentation