Campaigning & Public Affairs (ILV)

Zurück
LV-NummerM4.06370.20.010
LV-KürzelCamp&PA
Studienplan2024
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage:

  • zwischen Lobbying, Public Affairs und Advocacy zu unterscheiden,
  • die wichtigsten Compliance- und Transparenzregeln anzuwenden,
  • Einsatzfelder und Instrumente des Public-Affairs-Managements zu erläutern,
  • eine Kampagne für ein Unternehmen, eine Institution oder eine Organisation zu planen und umzusetzen.

  • Abgrenzung und Anwendung von Lobbying, Public Affairs und Advocacy
  • Compliance- und Transparenzregeln
  • Grundlagen und Rahmenbedingungen des Public-Affairs Managements
  • Einsatzfelder und Instrumente des Public-Affairs-Managements
  • Strategische Kommunikation und Kampagnenentwicklung
  • Do's and Dont's bei der Kampagnenführung
  • Praxisbeispiele für ge- und misslungenes Campaigning

Röttger, U. u.a. (Hg.) (2023). Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen, Wiesbaden.

Vortrag, Gruppenarbeiten, Übungen.

Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Präsentation, schriftliche Klausur
Kumulative Modulnote:
Die Note aus der ILV "Campaigning & Public Affairs" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.