Qualitäts- und Risikomanagement (ILV)
ZurückLV-Nummer | M3.05190.30.430 |
LV-Kürzel | QuRi |
Studienplan | GM21 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- erwerben Grundkenntnisse über Methoden und Inhalte des Qualitätsmanagements, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität und können diese am praktischen Beispiel bewerten.
- sind in der Lage, verschiedene Qualitätsplanungstools, im Sinne der Planung, Durchführung und Kontrolle anwenden zu können.
- kennen Unterschiede der verschiedenen QM-Systeme und sind über deren Einsatz in der Praxis informiert.
- erwerben allgemeine Kenntnisse über Risk Management sowie Change Management.
Die Grundlagen des Qualitätsmanagements mit spezieller Berücksichtigung des Gesundheitswesens
- Einführung in das Qualitätsmanagement
- Spezifikationen, Ebenen und Dimensionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung, Tools und Methoden in praktischer Anwendung
- Qualitätssicherung, Tools und Methoden in praktischer Anwendung
- Qualitätsverbesserung, Tools und Methoden in praktischer Anwendung
- Qualitätsmanagement-Systeme, praktischer Einsatz im Gesundheitswesen
Hensen, P. (2016). Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Grundlagen für Studium und Praxis. Springer/Gabler Verlag.
von Eiff, W. (Hrsg.),(2007). Risikomanagement
Kosten-Nutzen-basierte Entscheidungen im Krankenhaus. WIKOM-Verlag.
Vortrag, Diskussion, Diskussion, im Plenum sowie in Gruppen-, Partner*innen- und Einzelarbeit
Immanenter Prüfungscharakter:
Referat, Mitarbeit, Präsentation und schriftliche Abschlussprüfung