Personal- und Freiwilligenmanagement (ILV)
ZurückVertiefung | Nonprofit-Management |
LV-Nummer | M4.06370.20.130 |
LV-Kürzel | P&FM |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage:
- die Besonderheiten und Rahmenbedingungen des Personal- und Freiwilligenmanagements in Nonprofit-Organisationen, sowie spezifische Führungs-, Personal- und Organisationskonzepte zu benennen, zu beschreiben und zu diskutieren,
- Führungsdefizite in Nonprofit-Organisationen zu benennen und zu beschreiben und vor dem Hintergrund konkreter Kontexte aus der Praxis kritisch zu reflektieren,
- fachspezifische Konzepte und Methoden des Personal- und Freiwilligenmanagements zu reflektieren, zu bewerten und zielgerichtet einzusetzen,
- von konkreten Problemstellungen Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten,
- aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Personalwesens in Nonprofit-Organisationen zu benennen und zu diskutieren.
- Entwicklung und Verankerung des Personalmanagements in NPOs
- Personalstruktur als Alleinstellungsmerkmal des Personalmanagements in NPOs
- Strategische Aspekte des Personalmanagements in NPOs
- Besonderheiten des operativen Personalmanagements in NPOs
- Bedeutung von Werten, Motiven und Employer Branding
- Herausforderungen der Führung in NPOs
- Management von und mit Freiwilligen
- Arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen
Helmig, B./Boenigk, S. (2020). Nonprofit Management. 2. komplett überarbeitete Auflage. München.
Meyer, M./Simsa, R./Badelt, C. (Hg.) (2022). Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. 6., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stuttgart, Freiburg.
Renz, O./Herman, R. D./Renz, D. O. (Hg.) (2016). The Jossey-Bass Handbook of Nonprofit Leadership and Management. Fourth edition, Hoboken, New Jersey.
Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Bearbeiten von Fallbeispielen
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Gruppenarbeit, Fallstudien, schriftliche Abschlussklausur
Kumulative Modulnote:
Die Note aus der ILV "Personal- & Freiwilligenmanagement" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.