Klinische Pflegeforschung (ILV)

Zurück
LV-NummerB3.02850.50.100
LV-KürzelPM-GuKG-5
Studienplan2023
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • haben Kenntnisse über die Logik und Vorgehensweise empirischer Forschung bezogen auf ihr Berufsfeld.
  • können Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft und -forschung aktiv in die Gestaltung und Weiterentwicklung des Gesundheits- und Pflegewesens einbringen.
  • haben Kenntnis pflegewissenschaftlich relevanter Forschungsdesigns, kennen die Anwendungsgebiete experimenteller Forschung und Interventionsforschung.
  • sind in der Lage, Praxisrelevante Forschungsfragen einem adäquaten Design zuzuordnen.
  • kennen die Einsatzgebiete Methodenübergreifender Forschungsdesigns (Aktions- und Evaluationsforschung) in der Pflegeforschung.
  • sind in der Lage, vorausschauend Forschungsbedarf zu erfassen und Forschungskooperationen zu pflegespezifischen Themen auszubauen.
  • sind in der Lage, auf Basis theoretischer Kenntnisse in Bezug auf Evidence-based Nursing und Implementierungsmodelle den Wissenstransfer im eigenen Funktionsbereich zu fördern und zu unterstützen.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Aktionsforschung
  • Case Study Design
  • Grundlagen experimenteller Designs
  • RCT`s
  • Quasi-experimentelle Designs
  • Spezialformen experimenteller Designs zB Cross-over Designs
  • Mixed-Methods-Designs
  • Einführung in Evidence based Nursing

Behrens, J. (2010). Handbuch Evidence-based Nursing: externe Evidence für die Pflegepraxis. Huber: Bern.
Mayer, H. (2018). Pflegeforschung kennenlernen: Elemente und Basiswissen (7., überarbeitete Auflage.). Facultas: Wien.

Vortrag, geleitete Lektüre, Gruppenarbeit, Präsentation von Arbeitsergebnissen

Prüfungsmethode(n)
Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit, Dokumentation eines Forschungsproblems