Kinderkranken- und Jugendlichenpflege 1 Gruppe (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof.in

 Anita Mitterdorfer , BA M.Ed. MA

image
LV-NummerL3.00630.20.020
LV-KürzelKiJu
Studienplan2024
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, Ursachen, Diagnostik, Therapie- und Pflegeansa¨tze für ha¨ufige ausgewa¨hlte Erkrankungen im Kindes- und Jugend alter zu benennen und können professionell im Setting der Kinder- und Jugendlichenpflege agieren. Sie sind in der Lage, das Verhalten von Kindern und Jugendlichen sowie deren An- und Zugehörigen zu beobachten und Anzeichen von Gewalt zu erkennen.

• Unterstützung und Betreuung in speziellen Pflegesituationen in der Kinder- und Jugendkrankenpflege, EACH-Charta, Familienorientierte Pflege, Geschwister von chronisch kranken Kindern
• Kinderschutzgruppen, Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
• Transition
• Infusionsmanagement, Medikamente berechnen und verabreichen
• Schmerzerfassung im Kindes- und Jugendalter, Angst im Kindes- und Jugendalter
• Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Störungen des Atemsystems (Asthma, Bronchitis, Pneumonie, Krupp, RSVInfektionen), Mucoviszidose
• Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Durchfallerkrankungen, Dehydratation
• Pflege bei Kinderinfektionskrankheiten, Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen
• SIDS
• Leitlinien der Reanimation im Kindes- und Jugendalter

Hoehl, M. & Kullik, P. (Hrsg.) (2019): Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. 5 Auflage. Thieme Verlag.
Thieme, G. (Hrsg.) (2017): EXPRESS Pflegewissen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Thieme Verlag.

Interaktiver Vortrag, Fallbearbeitung, Webinare, Videos und Lehrfilme, Gruppenarbeiten

Abschließender Prüfungscharakter: mündlich