Bauplanung (VO)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag. (FH)

 Christian Stefan Rudiferia , MA
LV-NummerM-PM3.04
LV-KürzelBaupl
Studienplan2011
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Den Studierenden werden ausgewählte Anwendungsfelder des Verwaltungsmanagements näher gebracht. Schwerpunkte bilden die Themen Sozialplanung und -management, Non-Profit-Organisationen, Facility Management, Beschaffungsmanagement und Bauplanung.

Keine Daten verfügbar

Einführen in das Planen von Bauprojekten; Sicht der Bauherrenschaft (öffentliche Hand, Investoren usw.); Themen:

Einleitung und Grundlagen: Besonderheiten des Bauwesens, Baubeteiligte in der Planungs- und Ausführungsphase, Vertragsverhältnisse mit Auftragnehmern

Abgrenzungen und Bestimmungen im Bauwesen: Facility-Management, Gebäude-Management, Projekt-Management, Objekt-Management, Verdingungswesen, Bau- und Arbeitsrecht

Projektmanagement: Begriffe (Projekt, Management, PM), Projektorganisation, Projektphasen, Durchführung von Projekten

Baumanagement: Sachen-Menschen-Daten, Anforderungsprofil

Bauherren-Aufgaben: Bedarfsplanung, Beurteilen des Projektrisikos, Terminmanagement, Value-Management

Verhandlungen und Besprechungen

Bauprojektmanagement (BPM): Erfolgsfaktoren, Checklisten.

Den Studierenden werden ausgewählte Anwendungsfelder des Verwaltungsmanagements näher gebracht. Schwerpunkte bilden die Themen Sozialplanung und -management, Non-Profit-Organisationen, Facility Management, Beschaffungsmanagement und Bauplanung.

Einführen in das Planen von Bauprojekten; Sicht der Bauherrenschaft (öffentliche Hand, Investoren usw.); Themen:

Einleitung und Grundlagen: Besonderheiten des Bauwesens, Baubeteiligte in der Planungs- und Ausführungsphase, Vertragsverhältnisse mit Auftragnehmern

Abgrenzungen und Bestimmungen im Bauwesen: Facility-Management, Gebäude-Management, Projekt-Management, Objekt-Management, Verdingungswesen, Bau- und Arbeitsrecht

Projektmanagement: Begriffe (Projekt, Management, PM), Projektorganisation, Projektphasen, Durchführung von Projekten

Baumanagement: Sachen-Menschen-Daten, Anforderungsprofil

Bauherren-Aufgaben: Bedarfsplanung, Beurteilen des Projektrisikos, Terminmanagement, Value-Management

Verhandlungen und Besprechungen

Bauprojektmanagement (BPM): Erfolgsfaktoren, Checklisten.

Bücher:

Schellberg, K. (2007): Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen. Ziel Verlag.

Dimmel, N. (2005): Perspektiven der Sozialwirtschaft 2005-2015. Vergaberecht - Leistungsverträge - Sozialplanung. Lit-Verlag.

Schneider, J. u.a. (2007): Strategische Führung von Nonprofit-Organisationen. Utb.

Badelt, C. u.a. (2007): Handbuch der Nonprofit Organisation. Strukturen und Management. Schäffer-Poeschel.

Krimmling, J. (2008): Facility Management. Strukturen und methodische Instrumente. Fraunhofer Irb Verlag.

Gondring, H.-P./Wagner, T. (2007) Facility Management: Handbuch für Studium und Praxis. Vahlen

Büsch, M. (2007): Praxishandbuch Strategischer Einkauf: Methoden, Verfahren, Arbeitsblätter für professionelles Beschaffungsmanagement. Gabler.

Hirschsteiner, G. (2002): Einkaufs- und Beschaffungsmanagement. Strategien, Verfahren und moderne Konzepte. Ludwigshafen/Rhein: Kiehl.

Ahrens, H. u.a. (2008): Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement: Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen auf CD-ROM. Fraunhofer Irb Verlag.

Kochendörfer, B. u.a. (2006): Bau-Projekt-Management. Grundlagen und Vorgehensweisen. Teubner B.G. GmbH.

Fachzeitschriften:

Nonprofit and Voluntary Sector Quaterly

The Nonprofit Counsel

Nonprofit Management and Leadership

The Nonprofit Review

FM Das Logistik Magazin

Keine Daten verfügbar

LV-abschließende Prüfung