Demographischer Wandel (VO)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof.in Mag. (FH) Dr.in

 Birgit Aigner-Walder

image
LV-NummerM-PM3.07
LV-KürzelDemog
Studienplan2011
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Im Rahmen des Moduls "Stadt- und Regionalentwicklung" erwerben die Studierenden ein vertiefendes Fachwissen im Bereich des Managements und Marketings von (Wirtschafts-)Standorten, bezogen auf die Ziele, Planungsmethoden und Instrumente der Entwicklung von Städten (einschließlich Innenstadt- und Quartiersentwicklung) und Regionen sowie den ökonomischen Bestimmungsgründen der unterschiedlichen Verteilung von wirtschaftlichen Aktivitäten im Raum (einschließlich der darauf bezogenen Einflüsse einer zunehmenden wirtschaftlichen Globalisierung).

Keine Daten verfügbar

Begriffe, Aufgaben und wichtige Maßzahlen der Demographie; Ursachen und Konsequenzen demographischer Entwicklungen; das Bevölkerungsstatistische Berichtssystem der Statistik Austria als Datenquelle der Demographie; demographische und sozioökonomische Kennzahlen der Volkszählung und ihre Aussagekraft für Regionalanalysen; Demographie und Regionalentwicklung.

Bücher:

Seiler, M.O./ Dallmann, N. (2007) Standortwettbewerb und Standortmarketing. Lucius & Lucius.

Kräuter, P. (2007): Regionalmarketing - Definition, Elemente und Funktionsweise. Grin Verlag.

Gubler, R.E./Möller, C. (2006): Standortmarketing: Konzeption, Organisation und Umsetzung. Ein Lehr- und Erfahrungsbuch für Mandatsinhaber, Auftraggeber und weitere Interessenten im Standortmarketing. Haupt.

Roeske, S. (2006): Der Standort als Marke: Das Konzept des Makrenaufbaus übertragen auf Standorte. Vdm.

Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2005): Handwörterbuch der Raumforschung, Hannover: VSB.

Selle, K. (2006): Planung neu denken, Band 1: Zur räumlichen Entwicklung beitragen, Dortmund: Dorothea.

Pinder, D.L. (2006): Visions of the City; Utopianism, Power and Politics in Twentieth Century Urbanism. London: Routledge.

Maier, G, Tödtling, F. (2006): Regional- und Stadtökonomik, Band 1: Standorttheorie und Raumstruktur, Wien, New York: Springer.

Maier, G., Tödtling, F., Trippl, M. (2006): Regional und Stadtökonomik, Band 2: Regionalentwicklung und Regionalpolitik, Wien, New York: Springer.

Eckey, H.-F. (2008): Regionalökonomie, Wiesbaden: Gabler.

Capello, R. (2007): Regional Economics, London: Routledge.

Fachzeitschriften:

Annals of Regional Science

Regional Studies

Regional and Urban Economics

Jahrbuch für Regionalwissenschaften

Raumforschung und Raumordnung

Keine Daten verfügbar

LV-abschließende Prüfung