Strategisches Markenmanagement (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Hon.Prof. (FH) Mag.

 Alexander Tauchhammer

image
VertiefungMarketing
LV-NummerM4.07741.30.070
LV-KürzelStrMM
Studienplan2015
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage,

zentrale Konzepte des Markenmanagements zu erläutern (Markeinditäntitätskonzepte, Markenarchitekturen, Corporate Brand, Ingredient Branding),
Markenarchitekturen zu analyiseren,
Gestaltungsregeln für die (Weiter-)entwicklung von Markenarchitekturen anzuwenden,
Herausforderungen des internationalen Marketings auf Problemstellungen der Markenführung zu übertragen (Standardisierung vs. Differenzierung)
konkrete Konzepte zur Positionierung von Marken auf internationalen Märkten zu entwickeln,

LV Strategische Marketingplanung

Markenidentitätskonzepte
Markenarchitekturen
Corporate Brand
Ingedient Brand
Internationale Markenführung

Baumgarth, C. (Hrsg.) (2010): B-to-B-Markenführung. Grundlagen - Konzepte - Best Practice. Wiesbaden: Gabler
Esch, F.-R. (2011): Strategie und Technik der Markenführung. 7. Auflage. München: Vahlen
Kapferer, J.-N. (2012): The New Strategic Brand Management. Advanced insights and strategic thinking. 5th ed. London et al.: Kogan Page
Keller, K. (2012): Strategic Brand Management. Building, Measuring, and Managing Brand Equity. 4th ed. Global Edition. Harlow: Pearson Education Limited
Kotler, Ph. & Pförtsch, W. (2006): B2B-Brand Management: The Success Dimension of Business Brands. Berlin-Heidelber-New York: Springer
Pförtsch, W. & Schmid, M. (2005): B2B-Markenmanagement. Konzepte - Methoden - Fallbeispiele. München: Vahlen
Schwarz-Musch, A. (2003): Perspektiven der internationalen Kommunikationspolitik. Von der Standardisierung zur Integration. Wiesbaden: DUV Gabler Edition Wissenschaft

Vortrag, Fallbeispiele, Diskussionen

Schriftlich