Politisches System und Sozialpolitik in den DDS (SE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. Mag. (FH) Mag. Dr.

 Martin Josef Klemenjak

image
LV-NummerB3.07290.01.110
LV-KürzelPol.Syst
Studienplan2018
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden
* kennen die Grundlagen von politischen Systemen und die Grundbegriffe der Sozialpolitik und können diese skizzieren.
* kennen das Leistungsspektrum des Sozialsystems und sind in der Lage, dieses aufzulisten.
* sind mit Grundbegriffen der Staats- und Regierungsformen vertraut und können diese umreißen.
* können die Bedeutung von einer demokratischen Staatsform erfassen und argumentativ empfehlen, wie wichtig es ist, diese zu pflegen und zu sichern.

Bisherige Lehrveranstaltungen laut Studienplan

In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen von politischen Systemen sowie der Sozialpolitik im Kontext der DDS thematisiert. Zentrale Grundbegriffe hinsichtlich unterschiedlicher Staats- und Regierungsformen sowie Beteiligungsstrukturen, die unter repräsentativer, plebiszitärer und partizipativer Demokratie zusammengefasst werden können, stehen im Mittelpunkt. Auch werden die verschiedenen politischen Ebenen - beispielsweise Bund, Länder und Gemeinden - diskutiert und deren Bedeutung für die DDS entfaltet.

Die historische Entwicklung des Sozialstaates vom Bettelwesen bis zum heutigen Rechtsanspruch sowie die zentralen Akteur*innen der Sozialpolitik (z.B. Sozialpartnerschaft) sind weitere Themenfelder. Exemplarisch ausgewählte sozialpolitische Diskurse (z.B. demokratiepolitische Bildung oder gleichberechtigte Teilhabe in der Arbeitswelt) runden diese Lehrveranstaltung ab.

Butterwegge, Chr. (2014): Krise und Zukunft des Sozialstaates. Wiesbaden. 

Crouch, C. (2008): Postdemokratie. Frankfurt/Main. 

Pelinka, A.; Varwick, J. (2010): Grundzüge der Politikwissenschaft. Wien/Köln/Weimar.       

Pichler, H.; Klemenjak, M. (Hrsg.) (2015): ... damit der soziale Grundwasserspiegel wieder steigt! Reflexionen zur Sozialen Frage im 21. Jahrhundert. Emmerich Tálos im Gespräch mit Peter Kaiser. Klagenfurt (inkl. DVD).

Tálos, E. (2015): Vom Siegeszug zum Rückzug. Sozialstaat Österreich 1945-2005. Innsbruck/Wien/Bozen.

LV-immanenter Prüfungscharakter