Ansätze und Methoden der Transformation (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Mag. Dr. rer. soc. oec.
Stefan Dreisiebner
LV-Nummer | M4.08500.10.030 |
LV-Kürzel | MdT |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können unterschiedliche Definitionen der Digitalen Transformation einordnen. Sie können verschiedene Strategien zur Digitalen Transformation wiedergeben. Sie können aktuelle Vorgehensweisen zur Produktentwicklung (beispielsweise Design Thinking) beschreiben und Methoden zur Projektdurchführung anwenden (beispielsweise Agile Methoden).
Verschiedenste Ansätze und Methoden der Transformation werden in der Wirtschaft eingesetzt. Es erfolgt eine Vermittlung der zentralen Methoden inklusive einer Unterstützung bei der Auswahl einer passenden Methode.
- Strategien zur Digitalen Transformation
- Agile Methoden
- Design Thinking
- Lean Start-up Approach, Minimum Viable Product
- Value Proposition Design
- Transformationale Produkte
- Anwendung der Lehrinhalte auf die Fallstudie
- Gassmann O./ Sutter P. (2016): Digitale Transformation im Unternehmen gestalten: Geschäftsmodelle Erfolgsfaktoren Fallstudien Handlungsanweisungen. Carl Hanser Verlag.
- Lewrick M./ Link P./ Leifer L. (2018): The Design Thinking Playbook: Mindful Digital Transformation of Teams, Products, Services, Businesses and Ecosystems. Wiley.
- Osterwalder A./ Pigneur Y./ Bernada G./ Smith A. (2014): Value Proposition Design: How to Create Products and Services Customers Want (Strategyzer). Wiley.
- Ries E. (2011): The Lean Startup: How Today's Entrepreneurs Use Continuous Innovation to Create Radically Successful Businesses. Currency
- Rogers D. L. (2016): Digital Transformation Playbook: Rethink Your Business for the Digital Age. Columbia Univers. Press.
- Westerman G./ Bonnet D./ McAfee A. (2014): Leading Digital: Turning Technology into Business Transformation. Harvard Business Review Press.
Vorlesung, moderierte Gruppenarbeiten zur Bearbeitung der Fallstudie
schriftliche Modulprüfung, d.h. keine Lehrveranstaltungsprüfung