Programmierung mit R (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Mag. Dr.
Thomas Fenzl
LV-Nummer | M4.08500.10.110 |
LV-Kürzel | DataVis |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- können Datenmengen computergestützt bearbeiten. Die Analyse von Daten erfolgt in aller Regel mit rechnergestützten Verfahren, daher ist das Programmieren mit einem Statistik Programmpaket wie "R" eine grundlegende Fähigkeit, die ein Data Scientist beherrschen muss.
In dieser Lehrveranstaltung wird der Stoff direkt am Computer an kleinen Datensätzen eingeübt. Neben einer Vertiefung der Methoden der Deskriptiven und Induktiven Statistik werden außerdem Grundlagen der Programmierung vermittelt. Dazu gehören Elementare Operatoren, Datentypen, Datenstrukturen und Zugriff, Eingabe/Ausgabe von Daten inkl. Datenbanken, Import und Export von Daten und Programmcode, Auffinden von Programmierhilfen sowie Programmier-Konstrukte wie Schleifen und Fallunterscheidung. Dabei wird auch die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz bei der Programmierung in R thematisiert.
- Hatzinger R./ Hornik K./ Nagel H./ Maier M. J. (2014): R: Einführung durch angewandte Statistik. 2., aktualisierte Auflage. Pearson Studium.
- Field, A., Miles, J., & Field, Z. (2012). Discovering statistics using R. London: Sage Publications Ltd.
- Luhmann, M. (2013). R für Einsteiger. Einführung in die Statistiksoftware für die Sozialwissenschaften. (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Vorlesung, Übungen
Modulprüfung