Methoden des Technologiemanagements (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Ing. Mag. (FH)
Markus Walluschnig , MALV-Nummer | M4.08500.10.120 |
LV-Kürzel | TMM |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können Theorien und Instrumente des Technologiemanagements benennen. Sie sind in der Lage, die Maßnahmen zur Entwicklung und Umsetzung einer Technologiestrategie aufzuzählen. Sie können Methoden und Instrumente der Technologiefrüherkennung einsetzen.
Aufgrund konvergierender Technologien und kürzerer Technologielebenszyklen ist Technologiemanagement, d.h. die systematische Früherkennung, Entwicklung und Verwertung von Technologien, eine zentrale Unternehmensaufgabe geworden. Es sind spezifische Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau der Technologieposition eines Unternehmens notwendig.
- Theorien und Instrumente des Technologiemanagements
- Technologielebenszyklen
- Inhalte, Entwicklung und Umsetzung einer Technologiestrategie und Technologieportfolios
- Methoden und Instrumente der Technologiefrüherkennung (Technologie-Roadmap, Szenarioanalyse ...)
- Organisation des Technologiemanagements
- Spath, D.; Linder, C. & Seidenstricker, S. (2011). Technologiemanagement: Grundlagen, Konzepte, Methoden. Fraunhofer-Verlag.
- Schilling, M.A. (2016). Strategic Management of Technological Innovation. 5th Edition. McGraw-Hill.
- Möhrle M., Isenmann R. (Herausgeber) (2017): Technologie- Roadmapping: Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen. 4. Auflage. Springer Vieweg
Vorlesung, Übungen, Gruppenarbeiten, Fallstudie
Schriftliche Prüfung