Virtual and Augmented Reality (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Christian Robin , BSc MSc
LV-Nummer | M4.08500.30.381 |
LV-Kürzel | VaAR |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Die Studierenden können die Grundlagen der menschlichen Informationsverarbeitung darstellen und erkennen den Zusammenhang zu virtuellen (VR) und erweiterten (AR) Realitäten. Sie können die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbereiche von Virtual and Augmented Reality erklären.
Virtuelle (VR) und erweiterte (AR) Realitäten können in vielfältiger Form in Unternehmen eingesetzt werden. Dazu sind spezifische Geräte, Anwendungen und organisatorische Voraussetzungen notwendig.
- Menschliche Informationsverarbeitung
- Ein- und Ausgabegeräte und Interaktion
- Einsatzmöglichkeiten von VR und AR
- Anwendungsbereiche
- Dörner R., Broll W., Grimm P., Jung B. (Herausgeber) (2014): Virtual und Augmented Reality (VR / AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. eXamen.press
- Mehler-Bicher A. (2014): Augmented Reality: Theorie und Praxis. 2. Auflage. De Gruyter Oldenbourg.
Vorlesung, moderierte Gruppenarbeiten, Fallstudie
Schriftliche Klausur (70%), Bewertung Mitarbeit bei Gruppenarbeiten und der Fallstudie (30%)