Cloud Computing (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.
Christoph NaglLV-Nummer | M4.08500.30.370 |
LV-Kürzel | CC |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können die Grundlagen von Cloud Computing erklären. Sie sind in der Lage, die Leistungsangebote von Cloud Computing Anbietern einzuschätzen. Sie können die Selektionskriterien für die Auswahl von Anbietern anwenden. Sie können die Vertragsgestaltung entsprechend unterstützen.
Data Science baut auf Cloud Computing Services auf. Deshalb ist diese Lehrveranstaltung dem Schwerpunkt "Data Science" zugeordnet. Die Lehrveranstaltung "Data Privacy & Data Compliance" wird parallel abgehalten, um die Aspekte der Vertragsgestaltung übergreifend zu behandeln.
- Leistungsangebote (u.a. Berechnungsmodule) von Cloud Computing Anbietern
- Selektionskriterien für die Auswahl eines Anbieters
- Vertragsgestaltung (u.a. Datenschutz)
- Barton T. (2014): E-Business mit Cloud Computing: Grundlagen -Praktische Anwendungen -verständliche Lösungsansätze. Springer Vieweg.
- Erben M./ Günther W. G. H. (2018): Beschaffung von ITLeistungen: Vertragsgestaltung für Anwender. Springer Gabler.
- Schneider S./ Sunyaev A. (2015): Cloud-Service-Zertifizierung: Ein Rahmenwerk und Kriterienkatalog zur Zertifizierung von Cloud-Services. Springer Gabler.
Vorlesung, moderierte Gruppenarbeiten unter Einbeziehung der Fallstudie
Schriftliche Prüfung