Digital Leadership (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.
Michael Kosutnik
FH-Prof.in Mag.a Dr.in
Ursula Liebhart
LV-Nummer | M4.08500.30.290 |
LV-Kürzel | DL |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können die strategischen Aspekte und die damit in Zusammenhang stehenden Herausforderungen im Leadership einordnen. Die Studierenden können die Konsequenzen der Digitalisierung auf das Recruiting und die Personalentwicklung erläutern.
Führungsaufgaben werden durch die Digitalisierung geändert. Führungskräfte sind mit hoher Komplexität und Unsicherheit konfrontiert.
- Strategische Aspekte der Digitalisierung
- Führung im digitalen Zeitalter
- Agilität und Management
- People Analytics
- Recruiting und Personalentwicklung
- Soziale Kompetenzen von Führungskräften
- Selbstmanagement für Führungskräfte
- Zusammenarbeit und Führung in verteilten Teams
- Giesen R./ Kersten J. (2017): Arbeit 4.0: Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in der digitalen Welt. C.H.Beck.
- Kelly K. (2017): The Inevitable: Understanding the 12 Technological Forces That Will Shape Our Future. 1. Nachdruck. Penguin Books.
- Kreutzer R. T./ Neugebauer T./ Plattloch A. (2018): Digital Business Leadership: Digital Transformation, Business Model Innovation, Agile Organization, Change Management. Springer.
- Schwab K. (2017): The Fourth Industrial Revolution. Crown Business.
- Sprenger R. K. (2018): Radikal digital: Weil der Mensch den Unterschied macht - 111 Führungsrezepte. Deutsche Verlags-Anstalt.
- Westerman G./ Bonnet D./ McAfee A. (2014): Leading Digital: Turning Technology into Business Transformation. Harvard Business Review Press.
Vorlesung, moderierte Gruppenarbeiten mit Bezug zur Fallstudie
Modulprüfung