Einführung in das Programmieren und Grundlagen der Informatik Gr 2 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.

 Dominik Rauner-Reithmayer

image
LV-NummerB2.08510.10.013
LV-KürzelGLInf
Studienplan2022
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS4,0
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen die wesentlichen Bereiche der Informatik sind in der Lage mit unterschiedlichen Zahlendarstellungen umzugehen und verstehen deren Bedeutung im Kontext der Informatik.
Die Studierenden kennen die Kontrollstrukturen der strukturierten Programmierung und deren Umsetzung in C#. Sie sind in der Lage diese Konzepte richtig für Problemstellungen einzusetzen und können einfache Programme eigenständig konzipieren und umsetzen

Die Lehrveranstaltung gibt einen groben Überblick über die wichtigsten Gebiete der Informatik und eine Einführung in die Grundlagen der strukturierten Programmierung.
Unter anderen werden folgende Themen behandelt:

  • Was ist Informatik und wie kann Sie eingeteilt werden
  • Software
  • Zahlendarstellung im Rechner
  • Rechnerarchitektur
  • Betriebssysteme
Am Beispiel der Programmiersprache C# werden folgende Inhalte behandelt:
  • Variablen und Werte
  • Zuweisungen
  • Einfache Ein- und Ausgabe
  • Kontrollstrukturen (Sequenz, Alternative und Iteration)
  • Unterprogramme (Prozeduren, Funktionen, Wert und Referenzparameter)
  • Felder (ein- und mehrdimensional)
  • Strukturen

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • H.-P. Gumm, M. Sommer: "Einführung in die Informatik", Oldenbourg Verlag, 5. Auflage, 2002;
  • M. Broy: "Informatik - Eine grundlegende Einführung. Teil II", Springer Verlag, 2. Auflage, 1998;
  • "Duden Informatik", Dudenverlag, 1993 (bzw. neuere Auflage);
  • D. Werner (Ed.): "Taschenbuch der Informatik", Fachbuchverlag Leipzig, 2. Auflage, 1995;
  • P. Rechenberg: "Was ist Informatik? Eine allgemeinverständliche Einführung", Carl Hanser Verlag, 1991;
  • P. Rechenberg, G. Pomberger (Ed.): "Informatik-Handbuch", Carl Hanser Verlag, 3. Auflage, 2002;
  • Hanspeter Mössenböck: "Kompaktkurs C# 5.0", dpunkt.verlag, 4. Auflage 2015;
  • Liberty, J: "Programming C#", O'Reilly & Associates, Inc., 2nd Edition, 2002;
  • Jeffrey Richter: "Microsoft .NET Framework Programmierung in C#", 2 Auflage, Microsoft Press, 2006;
  • ECMA - 334 C# Language Specification, 4. Ausgabe, Juni 2006;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vortrag, Übungen, interaktive Lehrmethoden

Prüfungsimmanenter Charakter mit

  • Mitarbeit,
  • Teilprüfungen