IoT - Grundlagen (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Dipl.-Ing.

 Jürgen Thierry

image
LV-NummerB2.08510.30.030
LV-KürzelGL-IOT
Studienplan2022
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden verstehen grundlegend IoT Systeme und deren dahinterliegenden Architekturen und Protokolle. Sie sind in der Lage, das Zusammenspiel der verschiedenen Architekturen und Protokolle darzustellen.

Die Lehrveranstaltung gibt eine Einführung über die wichtigsten Gebiete und Begriffe des IoT.
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Inhalte:

  • IoT Grundlagen
    • Grundbegriffe
    • Constrained Devices
    • Trends im Bereich von IoT
  • Grundlagen zu IoT Architekturen
  • Überblick zu Protokollen / Stacks
  • Zusammenspiel von HW und SW Komponenten

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • Müller S., Internet of Things (IOT), 2016;
    Uckelmann D. / Harrison M. / Michahelles F., Architecting the Internet of Things, Springer;
  • Perry L., Internet of Things for Architects, 2018;
    RFC 7228, Terminology for Constrained-Node Networks, 2018;
    Taeger J., Internet der Dinge, OIWIR, 2015;
  • Kaufmann T., Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge, Springer, 2015;
  • Andelfinger V.P., Hänisch T.,Internet der Dinge . Technik, Trends, Geschäftsmodelle, Springer, 2014;
    VDE-Kongress 2016 - Internet der Dinge, VDE-Verlag, 2016;
  • IEEE Internet of Things Journal and IEEE International Conference on Internet-of-Things; Design and Implementation (IoTDI); http://ieeexplore.ieee.org ;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vortrag, Gruppenarbeit, interaktive Lehre

Immanenter Prüfungscharakter mit

  • Mitarbeit
  • Teilprüfungen