Entwicklung mobiler Anwendungen 3 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
DI (FH)
Michael Dorfer
FH-Prof. DI (FH) DI Dr.
Jürgen Schussmann
LV-Nummer | B2.08510.50.015 |
LV-Kürzel | ArchMA-3 |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 4,0 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden besitzen grundlegende Programmierkenntnisse in der Cross-platform Entwicklung. Sie kennen die Unterschiede zwischen aktuellen Programmiersprachen, Programmierumgebungen, Frameworks und Bibliotheken und sie sind in der Lage, eine einfache mobile Anwendung umzusetzen.
- ILV: Entwicklung mobiler Anwendungen 2
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Server-Kommunikation:
- Web Services Description Language (WSDL)
- Simple Object Access Protocol (SOAP)
- Representational State Transfer (REST)
- JavaScript Object Notation (JSON) und JSONP
- Open Data Protocol (ODATA)
- Technologien moderner Endgeräte - Geräteübergreifende Problemstellungen, Anforderungen
- Spezielle in der Entwicklung von plattformübergreifenden (mobilen) Applikationen verwendete Aspekte von:
- HTML 5
- SinglePage-Applikationen
- Konstruktoren in JavaScript vs. deklarative Ansätze in HTML
- CCS 3 (Cascading Style Sheets): Standard, neue Möglichkeiten, LESS: dynamische Stylesheet Sprache
- JavaScript:
- Closures
- Prototypen
- Model View ViewModel Konzept (MVVM)
- Observable Objects
- Browserübergreifende Bibliotheken:
- jQuery, jQueryUI
- Knockout
- Bootstrap
- Projektbasierte Umsetzung
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- A. Eschenbach, Plattformunabhängige Softwareentwicklung für mobile Endgeräte: Hybrid-Apps mit Cross-Platform Toolkits, Av Akademikerverlag, 2016;
- F. Franke, Apps mit HTML5, CSS3 und JavaScript: Für iPhone, iPad und Android, 2015, Rheinwerk Computing;
- H. Fehr, Eigene Apps programmieren: Schritt für Schritt mit LiveCode zur eigenen App - für Windows, Mac, iOS und Android;
- J. Semler, App-Design: Alles zu Gestaltung, Usability und User Experience - Apps für iOS, Android sowie Webapps - Von der Idee zum fertigen Design, Rheinwerk Design, 2016;
Vortrag, moderierte Übungen, Gruppenarbeit, interaktive Lehre
Immanenter Prüfungscharakter mit
- Mitarbeit (moderierte Übungsbeispiele)
- Hausarbeit
- Teilprüfungen