Grundlagen der Biosensorik und Messtechnik (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

DI

 Beáta Bachratá , Ph.D.

image

FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. (FH)

 Günther Grabner , Ph.D.

image
VertiefungMedizintechnik
LV-NummerB2.08512.30.011
LV-KürzelGL-BS
Studienplan2022
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS3,5
ECTS Credits5,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen medizinische Messprinzipien und standardisierte Messketten und können diese aufbauen, dimensionieren und messtechnisch verifizieren. Sie wissen Bescheid über die Probleme bei der Diskretisierung von Signalen. Sie sind in der Lage, Messwerte über Standardschnittstellen zur Verfügung zu stellen.

  • ILV: Diskrete Mathematik,
  • ILV: Grundlagen der Elektronik,
  • ILV: Medizinische Gerätekunde

Folgende Themen werden detailliert behandelt:

  • Biosignal-Messtechnik (Erfassung, Verarbeitung, Übertragung, Fehlerfortpflanzung, SNR)
  • Medizinische Messprinzipien: mechano-, photo-, thermo-, chemoelektrische Prinzipien
  • physiologische Messkette von der Elektrode bis zur auswertbaren elektrischen Größe; indirekte und direkte Signalerzeugung
  • Diskretisieren von Signalen, ADC, diskrete Systeme, z-Transformation
  • digitale Filterstrukturen
  • MATLAB in der analogen und digitalen Signalerfassung und -verarbeitung
Begleitende Laborübungen festigen das in der Lehrveranstaltung erworbene Wissen.

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • Husar, P., Biosignalverarbeitung, Springer, 2010;
  • Malvimuo,j., Plonsey, R.; Bioelectromagnetism, Oxford University Press, 1995;
  • Rangayyan, R.; Biomedical Signal Analysis; IEEE-Press, 2015;
  • Bronzino, J.D.; Biomedical Engineering, IEEE Press- Springer;
  • IEEE Transactions on Instrumentation and Measurement;
Weitere relevante Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben (Datasheets, Application Notes, White Papers)

Vortrag, Laborübungen, interaktives Arbeiten

Immanenter Prüfungscharakter mit

  • Mitarbeit,
  • Übungen,
  • Teilprüfungen